Sanierung: Heizungstausch Grundwasserwärmepumpe 60.000 € + Heizkörper 20.000 €
Summe: 80.000 €
BAFA Förderung: 60.000 €
Sollte ich bei der BAFA 80.000 € in den Antrag eintragen, obwohl nur 60.000 € gefördert werden?
Oder: 60.000 € BAFA Summe beantragen und 20 % der Heizkörpersumme über die Steuererklärung zurückholen?
Möchten Sie Fördermittel für die gesamte Summe in Anspruch nehmen, müssen Sie zunächst eine Heizungsoptimierung in Auftrag geben. Für diese können Sie den Steuerbonus für die Sanierung beantragen, wobei die Kosten für den Austausch von "kritischen" Heizkörpern zur Systemtemperaturreduzierung anrechenbar sind. Nach Abschluss der Maßnahme können Sie Fördermittel für den Heizungstausch beantragen.
Andersherum ist eine Förderung aller Maßnahmen nicht möglich, da Sie Fördermittel für die Heizungsoptimierung nur dann bekommen, wenn die Heizungsanlage mindestens zwei Jahre alt ist.
Alternativ können Sie auch Fördermittel für Heizungsoptimierung und Heizungstausch beim BAFA stellen. Beantragen Sie beides in einem Jahr, sind die Kosten jedoch auf 60.000 Euro pro Wohneinheit begrenzt. Beantragen Sie die Mittel verteilt über zwei Kalenderjahre (2023 und 2024), steht Ihnen die gesamte Fördersumme doppelt zur Verfügung. Ob die Förderung der Wärmepumpe im kommenden Jahr zu den gleichen Konditionen wie aktuell angeboten wird, ist allerdings ungewiss.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt. Wenn Sie den kompletten Förder-Prozess lieber in Hände von Experten geben möchten, übernimmt das unser Förder-Service inklusive Beratungsgespräch gerne für Sie! Dann haben Sie auch immer einen Ansprechpartner zur Hand, falls sich Rückfragen bei der Sanierungsmaßnahme ergeben sollten.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Sanierung.