x
Expertenrat

Können wir mehrere geförderte Maßnahmen an der Heizung in einem Jahr durchführen?

Frage von Mareike F. am 02.12.2024 

Wir haben vom Heizungsbauer ein Angebot für den Austausch der bestehenden Gastherme in Wärmepumpe und Solarpaneele für Warmwasserbereitung für den Fördermittelantrag erhalten.

Zusätzlich ein separates weiteres Angebot für den Einbau von Heizkörpern und dem effizienteren Einbau von Zweirohrheizsystem anstelle dem vorhandenen Einrohrsystem ohne Förderung.

Wäre nicht die gesamte Maßnahme als Gesamtprojekt förderfähig? Laut Aussage wäre jährlich nur ein Projekt förderfähig, was u.E. nicht nachvollziehbar und auch nicht sinnvoll ist.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Hier sind alle beschriebenen Maßnahmen förderbar. Einen Überblick finden Sie im Infoblatt zu förderbaren Maßnahmen und Leistungen.

Im Allgemeinen sind auch mehrere Förderprojekte pro Jahr möglich. Beachten Sie aber, dass die Summe anrechenbarer Kosten bei der Heizungsförderung auf 30.000 Euro für die erste Wohneinheit begrenzt ist (Staffelung bei mehreren Wohneinheiten). Diese Summe steht Ihnen seit 2024 nur noch einmalig zur Verfügung.

Tauschen Sie zuerst die Heizung und führen Sie anschließend eine Heizungsoptimierung mit Flächenheizsystem und Zweirohrsystem durch, sind diese Maßnahmen dann nicht mehr förderbar. Denn Voraussetzung für die Förderung der Heizungsoptimierung ist, dass die Heizung mindestens zwei Jahre alt ist. Sie können die Reihenfolge also ändern oder den Umbau etwas verschieben.

Alternativ können Sie für den Umbau auch den Steuerbonus für Handwerkerleistungen nutzen, um 20 Prozent der Lohnkosten steuerlich geltend zu machen. In diesem Fall darf der Umbau allerdings kein Bestandteil der Heizungsförderung sein, um eine Doppelförderung auszuschließen.

Eine Alternative stellt der Steuerbonus für die Sanierung dar. Nutzen Sie diesen, können Sie die gesamte Maßnahme einheitlich fördern lassen. Möglich ist es dabei, 20 Prozent der Gesamtkosten verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren steuerlich geltend zu machen. Um von der vollen Förderung zu profitieren, muss Ihre Steuerlast dazu allerdings hoch genug sein.

Wie Sie die Förderung richtig beantragen, erklären wir in den Beiträgen "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's" und "BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's". Die Förderung der Heizungsoptimierung bekommen Sie dabei über das BAFA.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo