Expertenrat

Bekomme ich die Förderung für Hybridheizungen auch bei der Nutzung von Abwärme?

Frage von Harald K. am 18.08.2020 

In Verbindung mit einer "Serverheizung von IWB" wird zur Kühlung von Servern über ein Ölbad eine Hybridheizung erhitzt im Wärmetauscher. Das geht bis zu einer Leistung von 8 KW. Vom Effekt her müsste es zur Förderung hybrider Anlagen gehören. Wie muss man die Förderung beantragen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Auch wenn es sich bei dem System um eine sehr effiziente Lösung handelt, stellt der Fördergeber (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, BAFA) detaillierte Anforderungen an förderbare Anlagen. So gibt es Zuschüsse für Hybridheizungen nur, wenn diese mit einer thermischen Solaranlage, einer Holzheizung oder einer Wärmepumpe zusammenarbeiten. Der von Ihnen beschriebene Fall ist in den Förderrichtlinien leider nicht abgedeckt.

Für eine individuelle und zuverlässige Antwort empfehlen wir Ihnen daher den Kontakt zum BAFA. Über die Webseite können Sie die Mittel dann auch direkt beantragen, sofern Sie eine positive Antwort bekommen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo