Expertenrat

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage?

Frage von Marco H. am 19.03.2022 

Ich habe eine Infrarotheizung im Bestandsgebäude. Was kostet eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher für eine Wohnfläche von 190 qm und wie viel Zuschuss könnte man beantragen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Eine pauschale Aussage ist in Ihrem Fall leider nicht möglich. Denn die Kosten der Photovoltaik hängen sehr stark von der gewünschten Größe und von den örtlichen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich können Sie mit einem Preis von etwa 1.300 bis 1.600 Euro pro kWp rechnen. Ausgehend von einem Stromverbrauch von 4.000 kWh empfehlen Experten eine PV-Anlage mit mindestens 4 kWp. Die Kosten liegen also bei etwa 6.000 Euro. Sie die Voraussetzungen ungünstig (Lage, Ausrichtung, Dachneigung, Verschattung etc.) kann auch eine größere Fläche erforderlich sein, was dann wiederum zu höheren Kosten führt.

Moderne Stromspeicher kosten etwa 500 bis 1.000 Euro pro Kilowattstunde. Pro kWp ist in der Regel eine Speicherkapazität von einer Kilowattstunde erforderlich (1 kWh für 1 kWp), was im oben genannten Beispiel zu Kosten von etwa 3.000 Euro führt. Insgesamt zahlen Sie für die beschriebene schlüsselfertige Photovoltaikanlage also etwa 9.000 Euro. Abhängig von der individuellen Auslegung, kann der Preis auch höher ausfallen. Aufschluss verschafft ein individuelles Angebot. Dieses bekommen Sie kostenfrei und für Sie unverbindlich über unser Online-Anfragetool für die Solartechnik.

Geht es um die Förderung der Photovoltaik, ist deutschlandweit nur das KfW-Programm 270 verfügbar. Über dieses bekommen Sie zinsgünstige Darlehen für die Komplettanlage über Ihre Hausbank. In Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Berlin und Bayern erhalten Sie auch Zuschüsse für Stromspeicher sowie teilweise auch für die Photovoltaik.

Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für die Photovoltaik herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo