Gibt es Fördermittel für die Umstellung von Festbrennstoffen auf Luftwärmepumpe? Wenn ja, wo gibt es diese und wie kann ich sie beantragen
In Deutschland fördert das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Einbau einer neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe. War die alte Heizung mindestens 2 Jahre in Betrieb, erhalten Sie über das Programm "Heizen mit erneuerbaren Energien" einen Zuschuss in Höhe von mindestens 1.300 Euro. Beantragen müssen Sie diesen vor der Beauftragung eines Fachhandwerkers über die Webseite des BAFA. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag "Förderung für die Wärmepumpe".
Auch in Österreich gibt es Fördermittel für den Einbau einer Wärmepumpe. Einen Überblick über die Angebote von Bund, Ländern und Energieversorgern gibt die Seite waermepumpe-Austria.at.
Wo kann Förderung beantragt werden?
In Deutschland können Sie die Förderung für eine Wärmepumpe einfach online über die Webseite des BAFA beantragen. Wichtig ist, dass Sie das vor dem Einbau der Technik erledigen. In Österreich wenden Sie sich dazu an den jeweiligen Fördergeber. Die Seite waermepumpe-Austria.at informiert über Angebote vom Bund, Ländern und Energieversorgern.