Expertenrat

Welche Fördermittel gibt es aktuell für eine Photovoltaikanlage ohne Speicher?

Frage von Erwin K. am 04.08.2020 

Ich möchte gerne wissen, welche Fördermittel es bei der Errichtung einer PV-Anlage ohne Speicher gibt. Leider finde ich auf ihrer Homepage nur vage Formulierungen.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Deutschlandweit steht Ihnen hier lediglich das Förderprogramm 270 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Verfügung. Über dieses bekommen Sie einen zinsgünstigen Kredit für die Errichtung der PV-Anlage. Die Zinsen beginnen bei 1,03 % und hängen vom Vorhaben ab. Beantragen können Sie die Förderung der Photovoltaik vor dem Beginn der Maßnahme über Ihre Hausbank.

Eventuell stehen Ihnen lokal weitere Fördermittel zur Verfügung. Der Fall ist das aktuell in Braunschweig, Düsseldorf, Freiburg, München und Wiesbaden. Ob auch in Ihrer Region Fördermittel verfügbar sind, erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei einem PV-Installateur aus Ihrer Region.

Übrigens: Suchen Sie Vergleichsangebote, bekommen Sie diese kostenfrei und für Sie unverbindlich über unser Online-Anfragetool für Solaranlagen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo