Wir kaufen ein Haus in Oberbayern, welches wir selber bewohnen möchten und einen Teil als Ferienwohnung vermieten möchten. Wir möchten es energetisch kernsanieren (Fenster; Dach, Vollwärmeschutz). Gibt es bei der KfW eine Fördermöglichkeit oder nur über die BAFA?
Ihnen stehen Fördermittel von KfW und BAFA zur Verfügung. Das BAFA vergibt dabei die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM). Über diese erhalten Sie Zuschüsse in Höhe von 10 bis 40 Prozent für Maßnahmen an der Heizung und an der Gebäudehülle (Dämmung, Fenstertausch etc.).
Die KfW vergibt Fördermittel der Bundesförderung für effiziente Gebäude für Wohngebäude (BEG WG). Diese erhalten Sie für ganzheitliche Sanierungsvorhaben, die zum Erreichen einer Effizienzhaus-Stufe führen. Erhältlich sind Darlehen mit Tilgungszuschüssen in Höhe von 5 bis 45 Prozent. Wie hoch die Förderung im Einzelnen ausfällt, hängt dabei von der erreichten Effizienzhaus-Stufe ab. Ein Beispiel: Sanieren Sie zum Effizienzhaus 85 (15 Prozent besser als Neubaustandard), erhalten Sie einen Tilgungszuschuss in Höhe von 5 Prozent, der sich mit regenerativen Energien oder Nachhaltigkeitszertifikat auf 10 Prozent anheben lässt.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Zudem empfehlen wir unser Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung. Mit unserem Beratungs-Ticket buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.