Expertenrat

Bekommen wir Fördermittel für eine Wasser-Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage?

Frage von Adolfo T. am 13.12.2022 

Ich habe seit 1999 im EFH 2 Wärmepumpen - eine für Heizung, eine für Wasser. Die WP für Wasser muss jetzt neu angeschafft werden? Gibt es dafür eine Förderung? Wenn ja, wo ist die wie zu beantragen?

Seit 18.11.22 ist bei uns eine PV-Anlage installiert mit 5,1 kWp. Gibt es dafür eine Förderung bzw. wie ist die steuerlich bzw. was bedeutet die Neuregelung für WP ab 1.1.23 für diese gerade erst installierte Anlage?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Fördermittel für eine Trinkwasser-Wärmepumpe erhalten Sie nur, wenn diese eine förderbare Heizung ergänzt. Dazu zählen neben Heizungs-Wärmepumpen auch Biomasseanlagen oder Solarthermieanlagen. Andernfalls können Sie nur die Lohnkosten der Handwerker steuerlich geltend machen. Auf diese Weise sinkt Ihre Einkommensteuerlast um 20 Prozent der in einem Jahr angefallenen Lohnkosten.

Für die Photovoltaikanlage erhalten Sie nachträglich leider keine Förderung. Der Nullsteuersatz, mit dem die Umsatzsteuer quasi wegfällt, gilt erst ab 2023. Aktuell profitieren Sie allerdings von einer Befreiung der Einkommenssteuer und einer höheren EEG-Vergütung.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo