x
Expertenrat

Ich überschreibe das Haus nächstes Jahr meinen Kindern. Kann ich jetzt noch Fördermittel für die Wärmepumpe beantragen?

Frage von Hans-Heinrich E. am 15.06.2025 

Ich möchte jetzt Förderung bei der KfW für eine Wärmepumpe beantragen. Nächstes Jahr möchte ich das Haus (2 Wohnungen) an meine beiden Kinder übertragen - ich werde dann zum "Nießbraucher" - mit Wohnrecht bis Lebensende. Erhalte ich dieses Jahr die volle Förderung (es wären 70% bei mir) auch wenn das Haus demnächst neue Eigentümer hat?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Ja, entscheidend ist hier die Situation bei der Antragstellung. Auch wenn Sie das Haus in den kommenden Jahren verkaufen, würden Sie die Förderung der Heizung bekommen. Wichtig ist allerdings, dass die 10-jährige Nutzungspflicht der Technik auf die neuen Eigentümer übergeht. Tauschen diese die Heizung vorzeitig aus, müssen Sie das bei der KfW melden und eventuell einen Teil der Förderung zurückzahlen.

In der BEG-EM-Richtlinie heißt es dazu unter 7.1: "Die Pflichten [...] sind hinsichtlich des geförderten Gebäudes im Rahmen des Kaufvertrags auf den Erwerber zu übertragen. Die Nutzungsänderung oder -aufgabe und der Abriss eines geförderten Gebäudes oder einer geförderten Wohneinheit innerhalb dieses Zeitraums sind dem Durchführer, der die Förderung gewährt hat, durch den Antragsteller, beziehungsweise im Fall einer Veräußerung durch den Erwerber, unverzüglich anzuzeigen. Der Durchführer ist in diesen Fällen berechtigt, die Förderung anteilig zurückzufordern, soweit der Förderzweck nicht mehr erreicht werden kann."

Dennoch ist es sinnvoll, die Förderung jetzt zu beantragen, da das als Nießbraucher nicht mehr möglich ist. Beantragen Ihre Kinder die Förderung dann, bekommen Sie lediglich die Basis-Förderung sowie den Effizienz-Bonus (max. 35 Prozent). Beachten Sie bitte, dass Sie die 70 Prozent nur für eine selbst genutzte Wohneinheit bekommen. Für die andere bekommen Sie einen Zuschuss in Höhe von 30 bis 35 Prozent.

Wie Sie die Förderung der Wärmepumpe richtig beantragen, erklären wir im Beitrag "Was kostet eine neue Heizung oder eine Heizungsoptimierung?". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo