Expertenrat

Blasen Lüftungsgeräte die schlechte Luft aus Küche und Bad in Wohnräume ein?

Frage von Werner M. am 06.10.2019 

Wo bleibt die schlechte Luft aus WC und Bad, wenn dieser Raum im Kern ohne Außenfenster ist? Wird die Luft mit dem Vent 4000 CC den anderen Räumen wieder zugefügt?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Nein. Das zentrale Lüftungsgerät sitzt zum Beispiel im Flur über der abgehängten Decke. Von hier führen zwei Rohre zur Fassade. Verlegen lassen sich diese zum Beispiel versteckt über der Küchenzeile. Während das eine Rohr frische Außenluft ansaugt, befördert das andere die verbrauchte Raumluft nach außen. 


In der Wohnung ist das zentrale Lüftungsgerät mit Zu- und Abluftrohren verbunden. Über die Abluftrohre, die von Bad und Küche zum Gerät führen, saugt es verbrauchte Raumluft ab. Der Wärmeübertrager nutzt die enthaltene Wärme, um die frische Außenluft vorzuheizen, die das Lüftungsgerät dann über die Zuluftrohre in die Wohn- und Schlafräume einbläst. 


Auf diese Weise entsteht ein Kreislauf der verhindert, dass verbrauchte und mit Schadstoffen belastete Bad- und Küchenabluft in die anderen Räume gelangen kann.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo