Expertenrat

Bekomme ich das Haus mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe warm?

Frage von K. M. am 20.03.2023 

Kann man mit einer Hochtemperatur-FBH plus Wärmepumpe ein Haus auch im Winter warm bekommen? Das muss man wohl konkret am Haus beurteilen, aber gibt es Erfahrungswerte oder irgendeinen groben Anhaltspunkt?

Mein Installateur meint, dazu müsste man die momentan eingebaute Ölheizung testweise umstellen, sodass max. 45 °C Vorlauftemperatur ist. Aber es kommen ja nun keine so kalten Tage, um dann zu sehen, ob es im Haus warm genug ist.
Bisher ist die FBH im selben Kreislauf wie der Rest, wird also mit ca. 60 °C betrieben.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Wie bereits vermutet, können wir Ihnen hier leider keine pauschale Antwort geben. Diese erhalten Sie von Ihrem Heizungsbauer oder Energieberater. Die Experten ermitteln dabei die Heizlast (detailliert oder zumindest überschlägig) und berechnen, welche Heizleistung pro Quadratmeter erforderlich ist. Liegt das Ergebnis bei etwa 100 W/m² oder darunter, bekommen Sie das Haus mit einer Fußbodenheizung warm. Übersteigt das Ergebnis diesen Wert deutlich, könnte es sein, dass Sie die Wunschtemperaturen an sehr kalten Tagen nicht erreichen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo