x
Expertenrat

Muss ich das Haus sanieren, wenn ich es die nächsten Jahre nicht nutze und dann durch einen Neubau ersetze?

Frage von Sören J. am 18.06.2024 

Ich habe ein schwer sanierungsbedürftiges, 85 Jahre altes Einfamilienhaus geerbt. Ich möchte das Haus dauerhaft leer stehen lassen und ggf. in 5-10 Jahren neu bebauen. Das Dach ist nicht isoliert. Im Haus befindet sich eine über 30 Jahre alte, stillgelegte (Niedertemperatur-)Ölheizung. Bin ich bei dauerhaftem Leerstand zu irgendwelchen Sanierungen verpflichtet oder greifen dann die Ausnahmen im GEG (weniger als 4 Monate beheizt, unter 19 Grad, usw.)?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Wenn Sie das Haus nachweislich nicht nutzen oder wenn keine Heizung verbaut ist bzw. diese stillgelegt wurde, greifen die Vorgaben des GEG nicht. Eine Bestätigung bekommen Sie von der für das GEG verantwortlichen Stelle in Ihrem Bundesland.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo