x
Expertenrat

Welche U-Werte sind bei Umbau eines nicht beheizten in ein beheiztes Gebäude einzuhalten?

Frage von Bernhard L. am 21.05.2024 

Welcher Mindestwärmeschutz gilt, wenn eine an ein Hauptgebäude angebaute Scheune in eine eigenständige Wohneinheit umgebaut werden soll? GEG 2024 Anlage 7?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Bei Erweiterung und Ausbau gelten die Vorgaben des § 51 GEG. Planen Sie die Nutzung als Wohnraum, darf der spezifische, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogene Transmissionswärmeverlust der Außenbauteile der neu hinzukommenden beheizten oder gekühlten Räume das 1,2-fache des entsprechenden Wertes des Referenzgebäudes gemäß der Anlage 1 GEG nicht überschreiten. Beträgt die hinzukommende beheizte oder gekühlte Fläche mehr als 50 Quadratmeter, sind außerdem Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz nach § 14 GEG einzuhalten.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo