x
Expertenrat

Kann ich die diffusionsoffene Innendämmung mit Gipskarton verkleiden?

Frage von Axel D. am 02.09.2022 

Ich möchte in meinem Haus die Außenwände dämmen. 30 cm Yton und ich möchte innen 5 cm Multipor ankleben. Das Multipor möchte ich aber nicht verputzen, sondern mit 9,5 mm Rigips verkleiden. Meine Frage: Funktioniert das und bringt das etwas?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Durch die geplante Innendämmung senken Sie den U-Wert der Außenwand von etwa 0,37 W/m²K auf 0,26 W/m²K ab. Sie liegen damit leicht über dem GEG-Anforderungswert (gilt bei Außendämmung) und senken die Wärmeverluste über die Wände um etwa 30 Prozent. Wie stark sich die Maßnahme auf Ihre Heizkosten auswirkt, hängt unter anderem vom Anteil der Wandfläche an der Wärme umschließenden Gebäudehüllfläche ab. Ein Energieberater aus Ihrer Umgebung kann hierzu eine verlässliche Auskunft geben.

Geht es um die Verarbeitung, empfiehlt der Hersteller das Aufbringen einer dünnen Putzschicht. Zusammen mit dieser entsteht eine kompakte Wand ohne Lufteinschlüsse, die Feuchtigkeit aus dem Raum bei Bedarf aufnehmen und zeitversetzt wieder abgeben kann. Gipskarton hat im Vergleich einen höheren Wasserdampf-Diffusionswiderstand, wodurch es Feuchtigkeit etwas schlechter hindurchlässt. Ob eine Verarbeitung mit Gipskarton dennoch zulässig ist, erfahren Sie auf Rückfrage beim Systemanbieter.

Im Baustofffachhandel erhalten Sie alternativ auch Verbundplatten aus Kalziumsilikat und Gipskarton, die sich ebenfalls zur diffusionsoffenen Innendämmung eigenen.


Kommentare

Axel D.

Ich bin jetzt von der Variante mit Gipskarton abgekommen. Im Netz bin ich auf die Ausbauplatte Linitherm Pal Sil gestoßen. Würden Sie dieses Material empfehlen? Wenn ja, 36 mm oder 46 mm? Ist diese Platte wirklich so gut, wie sie beworben wird? Die Außenwand ist lt. Bauunterlagen aus 30cm Porenbeton PP 2-4.

ENERGIE-FACHBERATER 

Die Bauplatten verbinden eine PUR-Dämmung mit einer aufgesetzten Silikatplatte. Die Dämmschicht bietet einen sehr guten Wärmeschutz auch bei dünnen Aufbauten. Die Silikatplatte reguliert Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Feuchte- sowie Schimmelschäden. 

Nach Herstellerangaben können Sie die Ausbauplatte direkt auf verputztes oder unverputztes Mauerwerk aufbringen. Stellen Sie diese dazu auf ein am Boden angebrachtes Trennband und achten auf eine lückenlose Verklebung mit der Wand selbst. 

Kommen beide Plattenstärken infrage, empfehlen wir die stärkere. Diese bietet den besseren Wärmeschutz. Sie sorgt für höhere Energieeinsparungen und ein höheres Wärmewohlbefinden. 

Unser Tipp: Besprechen Sie den Aufbau mit einem Energieberater vor Ort. Dieser prüft die Konstruktion und gibt wertvolle Hinweise für die Innendämmung. Auf Wunsch kontrolliert er auch den fachgerechten Einbau, wenn Sie diesen selbst vornehmen.

Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Dämmarbeiten.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo