Expertenrat

Muss ich meinen Kaminofen von 1994 austauschen?

Frage von Hans Karl D. am 03.02.2022 

Ich besitze seit 1994 (Rechnungsdatum) einen Tulikivi TLU 1510, der unter die Oberbezeichnung TLU 1500 fällt. (CO = 1367 mg/m³, Staub = 78 mg/m³, Wirkungsgrad = 85). Der zuständige Schornsteinfegermeister gibt mir eine Umrüstung oder Abschaffung bis Ende 2024 vor. Der Ofenbauer widerspricht deutlich. Wie sehen Sie das?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Nach § 26 der 1. BImSchV müssen Kaminöfen, die vor 2010 in Betrieb genommen wurden, hohe Anforderungen an Staub (0,15 Gramm pro Kubikmeter Abgas) und Kohlenmonoxid (4 Gramm pro Kubikmeter Abgas) erfüllen. Den Nachweis können Sie dabei mit der Vorlage einer Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers oder durch eine Messung vom Schornsteinfeger selbst erbringen. Stammen die Angaben aus Ihrer Frage aus der Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers, sollte das ausreichen - denn diese unterschreiten die gesetzlichen Anforderungen deutlich und ein Austausch ist nicht nötig.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo