Ich wollte fragen, ob Sie Erfahrung haben mit dem Fall einer nachträglichen Einblasdämmung zwischen die Sparren bei einer Schrägdachkonstruktion mit Thermodach-Aufsparrendämmung oder in ähnlicher Konstruktionsweise. Kann bei dieser energetischen Maßnahme ein Tauwasser-Risiko bestehen? Der Zwischensparrenbereich beträgt 14 cm Höhe, die Aufsparrendämmung hat maximal 8 cm.
Ohne detaillierte Kenntnisse vom Aufbau ist eine fundierte Antwort in diesem Fall leider nicht möglich. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass es zur Kondensation kommen kann. Und zwar dann, wenn die Dachdämmung nach innen nicht dampfdicht abgeschlossen ist, unter der Aufdachdämmung aber eine diffusionsundurchlässige Schicht zu finden ist. Das kann zum Beispiel eine Dampfbremse sein.
Wir empfehlen, das Thema mit einem Energieberater oder Fachhandwerker aus Ihrer Region zu besprechen. Die Experten nehmen den Aufbau genau unter die Lupe und beurteilen individuell, ob ein Feuchterisiko besteht. Erste Antworten bekommen Sie dazu auch mit unserem Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung. Mit unserem Beratungs-Ticket buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.