Wir haben ein Mehrfamilienhaus mit sechs Einheiten und ca 470 m² Wohnfläche. Es sollen 43 Fenster ausgetauscht werden sowie eine Heizungsoptimierung stattfinden. Die oberste Geschossdecke soll auch gedämmt werden. Ich tue mich sehr schwer, die Kosten eines Energieberaters in Höhe von 4.500 € nachzuvollziehen. Man findet leider keine Aussagen zu üblichen Pauschalpreisen. Bei Hilfe wäre ich dankbar.
Pauschalpreise für die Leistungen der Energieberater gibt es leider nicht. Experten rechnen in der Regel nach Aufwand ab und haben einen Stundenpreis von 50 bis 100 Euro. Auch eine Kalkulation anhand der anfallenden Sanierungskosten ist üblich. Ohne die angebotenen Leistungen zu kennen, ist eine Einschätzung aus der Ferne leider nicht möglich. Sie können sich allerdings weitere Angebote erstellen lassen, um ein Gefühl für das örtliche Preisgefüge zu bekommen.
Ist im Angebot das Erstellen eines Sanierungsfahrplanes enthalten, bekommen Sie in der Regel eine 80-prozentige Förderung der Energieberatung. Der Experte beantragt die Mittel und kürzt die Rechnung anschließend um den förderbaren Betrag. Das Gute am Sanierungsfahrplan: Führen Sie die empfohlenen Maßnahmen in einzelnen Schritten durch, erhalten Sie eine um 5 Prozent höhere BEG-Förderung für die Sanierung.
Kontaktdaten zu Energieberatern aus Ihrer Region finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes.
Übrigens: Beantragen Sie Fördermittel für die Sanierung, können Sie die Kosten der Energieberatung bzw. der Unterstützung durch einen Energieberater ebenfalls anrechnen. Möglich ist auch eine 50-prozentige Förderung der Baubegleitung durch Ihren Energieberater.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.