Expertenrat

Wie viel darf die Bestätigung für einen KfW-Antrag bei der Dachaufstockung kosten?

Frage von Helmut H. am 11.10.2018 

Projekt: Dachaufstockung in Holzbauweise mit Kosten von ca. 100.000 Euro. Die Kosten für den KfW Förderantrag liegen pauschal bei 2.000 Euro. Ist dies in Ordnung? Weitere Kosten für Bauantragsunterlagen pauschal 1.500 Euro sowie weitere 600,- EUR pauschal für Bauvoranfrage, obwohl das Bauamt den Antrag wegen rechtlichen Bedenken ablehnt.

Begründung: Nach Aufstockung mit Dachgaube wird der erforderliche Abstand zur Grundstücksgrenze nicht eingehalten. Für eine Antwort würde ich mich freuen. 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Kosten für Energieberater sind nicht einheitlich geregelt. Aus diesem Grund können die Preise regional sehr unterschiedlich ausfallen. Auch die im Angebot enthaltenen Leistungen wirken sich stark auf die Kosten aus. Da wir diese nicht kennen, können wir Ihnen leider keine sichere Auskunft geben. Aufschluss gibt hier jedoch der Vergleich verschiedener Angebote.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo