x
Expertenrat

Ich bekomme eine neue Wärmepumpe. Darf ich die alte Ölheizung dennoch weiter betreiben?

Frage von Gunter H. am 17.03.2025 

Ist es möglich, meine Ölheizung weiterzubenutzen (Bj. 93, Wirkungsgrad 95 - 97 %). In Kombination mit einer Wärmepumpenheizung?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Wenn die Heizung nicht von der Austauschpflicht nach § 72 GEG betroffen ist und die Emissionswerte den aktuellen Vorgaben entsprechen, dürfen Sie die Anlage weiter betreiben. Das ist auch dann möglich, wenn Sie eine Förderung für die Wärmepumpe bekommen. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass Sie den Klimageschwindigkeitsbonus dabei nicht erhalten.

Die Austauschpflicht gilt für 30 Jahre alte Gas- und Ölheizungen, die noch nicht auf Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik basieren. Ob das der Fall ist, kann ein Energieberater oder ein Heizungsbauer aus Ihrer Region schnell feststellen. Ist die Heizung theoretisch betroffen, müssen Sie diese nicht austauschen, wenn Sie ein Ein- oder Zweifamilienhaus bereits am 01. Februar 2002 als Eigentümer selbst bewohnt haben.

Ob die Emissionswerte den aktuellen Vorgaben entsprechen, erfahren Sie im Rahmen der jährlichen Überprüfung von Ihrem Schornsteinfeger.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo