x
Expertenrat

Welche R290-Wärmepumpe darf innen aufgestellt werden?

Frage von Susanne S. am 22.11.2024 

Gibt es Wärmepumpen, die für den Betrieb mit Heizkörpern geeignet sind und mit R290 als Kältemittel betrieben werden und in Innenräumen (z.B. Heizungskeller) aufgestellt werden dürfen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Verschiedene Hersteller haben Propan-Wärmepumpen im Angebot, die Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius erreichen. Die Innenaufstellung ist teilweise möglich, dann aber häufig mit höheren Auflagen verbunden. Günstiger ist daher ein Monoblock-Gerät zur Außenaufstellung. Entscheiden Sie sich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (typisch in Split-Ausführung), würde die Außeneinheit ohnehin vor dem Haus stehen.

Leider können wir Ihnen an dieser Stelle keine konkreten Produkttipps geben. Deswegen empfehlen wir die Beratung durch einen Fachhandwerker aus Ihrer Region. Die Experten bauen die Technik anschließend auch ein.

Wichtig zu wissen:
Dass die Anlage mit hohen Temperaturen zurechtkommt, heißt nicht, dass sie dabei auch effizient arbeitet. Wir empfehlen daher, die Eignung der Anlage von einem Energieberater aus Ihrer Region überprüfen zu lassen, bevor Sie die Technik einbauen lassen.

Passt die Anlage zum Haus, können Sie die Heizung einbauen lassen. Vergessen Sie dabei nicht, die attraktiven Fördermittel für Wärmepumpen zu beantragen. Im Beitrag "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's" erklären wir, wie das funktioniert.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo