Wir sind gerade im Begriff ein Haus zu bauen und würden gerne eine PV-Anlage installieren, nun frage ich mich ob sich ein Speicher rechnen würde, incl. KFW Förderung. 5,88KWp (255w-Module) bzw 6,54KWp (327W-Module) wären möglich.
Das lässt sich pauschal schwer beantworten, Sie sollten das unbedingt von einem Solar-Fachbetrieb durchrechnen lassen. Grundsätzlich gehen Experten aber davon aus, dass Solarstromspeicher an der Schwelle zur Wirtschaftlichkeit stehen, weil die Preise in den letzten Monaten stark gesunken sind.
Wenn man die KfW-Förderung in Anspruch nimmt, rechnet sich ein Solarstromspeicher in der Regel schon jetzt, weil damit die Anschaffungskosten stark gesenkt werden können. Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist in der Zwischenzeit auf jeden Fall wirtschaftlich interessanter, als die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz.
Ob sich der Solarstromspeicher für Sie persönlich lohnt, hängt von vielen Komponenten ab wie Stromverbrauch, Personen im Haushalt und auch von der gewählten Heizung. Eine Wärmepumpe zum Beispiel eignet sich perfekt, um Solarstrom selbst zu verbrauchen. Durch den selbst erzeugten Strom werden die Betriebskosten der Wärmepumpe gesenkt.