x
Expertenrat

Wie viel Sauerstoff gelangt durch die diffusionsoffenen Rohre in das Heizsystem?

Frage von Wilfried H. am 03.12.2024 

Ich habe eine Fußbodenheizung mit nicht diffusionsdichten Kunststoffrohren. Die Länge der verlegten Rohre beträgt ca. 540 m (Durchmesser der Rohre 20 mm). Ich möchte den Sauerstoffeintrag mit Natriumsulfit unschädlich machen. Mit welchem Sauerstoffeintrag pro Jahr muss ich rechnen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Das lässt sich nicht genau berechnen. Zum einen ist nicht bekannt, wie viel Sauerstoff tatsächlich durch die Rohre in das System gelangt. Zum anderen können auch weitere Undichtigkeiten vorhanden sein. Dazu gehören Armaturen, Fittings etc., über die Ebenfalls Sauerstoff eindringen kann. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) rät hier zu einer Systemtrennung. Diese besteht aus einem Wärmeübertrager zwischen der Flächenheizung und dem üblichen Heizsystem. Auf diese Weise führt der Sauerstoff zu keinen Schäden im System. Nachlesen können Sie das auf der Webseite des BVF.


Zudem empfiehlt es sich, die Flächenheizung in regelmäßigen Abständen spülen und entlüften zu lassen. Auf diese Weise beseitigen Sie Ablagerungen. Sie entfernen die Luft aus dem System und sorgen dafür, dass das Heizungswasser ungehindert strömen kann.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo