Expertenrat

Wir haben Schimmel in unserer Mietwohnung. Was können wir unternehmen?

Frage von Bernd K. am 28.09.2018 

Habe 3 x Schimmel in der Mietwohnung DDR-Plattenbau (Giebelwohnung/Außen nicht gedämmt). Vor dem Einzug wurde die Wohnung vom Maler gespachtelt usw. Eigene 1. Fehlversuche ergaben einen Riss in der Beton-Platte (Stoß zwischen Platte). 1 cm breit und 12 cm tief. Außenwand 23 cm dick. Es zieht durch den Riss! Schimmelprobleme sind dem Vermieter seit 2 Jahren bekannt. Antwort: Falsches Lüften. Mietzahlung unter Vorbehalt. Gemacht wurde nichts. Bitte um Rat. 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Zunächst sollten Sie die Probleme von einem Fachmann vor Ort beurteilen lassen. Dieser kann eine genaue Ursache für die Schimmelprobleme erkennen und Maßnahmen zur Lösung vorschlagen. Wir empfehlen dazu einen Energieberater aus Ihrer Nähe oder einen Experten der Verbraucherzentrale.

Da wir das Gebäude nicht kennen, können wir aus der Ferne leider keine rechtssichere Aussage treffen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen zur Klärung der rechtlichen Fragen mit Ihrem Vermieter den Kontakt zu einem Mieterschutzverein.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo