Expertenrat

Wie gehe ich vor, wenn ich eine bestehende Sole-Wärmepumpe austauschen lasse und die bestehenden Bohrungen weiter nutze?

Frage von Paul U. am 19.03.2023 

Wenn ich eine vorhandene Sole-Wärmepumpe austauschen möchte (BJ 2004), wie kann ich der BAFA beim Förderantrag klar machen, dass ich die Bohrlochversicherung und die Bohrfirma Zertifizierung nicht brauche? Weil ich ein "altes" Loch habe? Die Dokumente müssen bei der Meldung der Fertigstellung lt. Anleitung zwingend hochgeladen werden. Ich kenne einen Fall mit Nachfrage durch die BAFA, der ist seit 18 Monaten (nicht Wochen) offen.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

In diesem Fall gibt es keine Vorgaben seitens des BAFA. Wir empfehlen Ihnen daher, ein formloses Schreiben mit dem Förderantrag einzureichen. In diesem schildern Sie die Situation und die besonderen Umstände, um diese gleich bei der Beantragung berücksichtigen zu können.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo