Wie kann ich eine GK- Verkleidung, die zwischen Sparren versetzt zurückliegt, optimal dämmen? Später soll sie mit GK wieder verkleidet werden.
In diesem Fall gibt es keine praktikable und sichere Lösung. Denn die Herausforderung ist es, Feuchtigkeit aus der Konstruktion herauszuhalten. Dazu benötigen Sie eine Dampfbremse auf der warmen Seite, die Sie jeweils beidseitig an den Sparren abdichten müssten. Die Gefahr von Undichtigkeiten und Feuchteschäden ist dabei sehr hoch.
Besser ist es, die Sparrenzwischenräume vollständig mit Dämmung auszufüllen. Anschließend installieren Sie eine feuchtevariable Dampfbremse vollflächig und fachgerecht unter der Sparren, vor der Sie eine Konterlattung anbringen. Diese schafft einen Installationsraum für Leitungen sowie Kabel und nimmt die neue Deckenverkleidung auf. Unter der GK-Decke können Sie anschließend Leisten anschrauben, welche die Sparren imitieren. Auf diese Weise erhalten Sie eine bauphysikalisch sichere Lösung, einen guten Wärmeschutz und den Eindruck der Holzbalken an der Decke.
Alternativ können Sie die Sparren sichtbar erhalten, indem Sie die Dämmung auf den Sparren anbringen. Während das bei einer Zwischendecke oft kein Problem darstellt, ist es am Dach mit einer neuen Eindeckung verbunden.
Unser Tipp: Besprechen Sie das Vorhaben mit einem Energieberater aus Ihrer Region. Dieser begutachtet die örtliche Situation und hilft, die individuell am besten geeignete Lösung zu finden.