Expertenrat

Wir haben Fußbodenheizung und Heizkörper in einem System. Wie lassen sich beide trennen, wenn Sauerstoff in die Heizleitungen eindringt?

Frage von Klaus H. am 30.11.2019 

Wir haben einen Radiatorenheizkreislauf im 1. Stock und eine Fußbodenheizung im EG. Die Diffusion von Sauerstoff in den Kunststoffrohren der Fußbodenheizung lässt sich nicht vermeiden. So muss bei einer neuen Heizung ein separater Kreislauf installiert werden. Kann dies auch bei Ihrem System gewährleistet sein? Bislang wurden beide Heizsysteme in einem Kreislauf vermischt, was zur Ablagerung von Inhaltsstoffen in den Kunststoffrohren führt.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Lassen Sie eine Übergabestation zur Systemtrennung zwischen Heizkörper- und Fußbodenheizung installieren, arbeitet Letztere komplett losgelöst vom übrigen Heizungssystem. Möglich ist das durch einen Wärmeübertrager (samt Pumpe und Sicherheitstechnik), der thermische Energie auf das Heizungswasser der Bodenheizung überträgt. Da die Leitungen der Flächenheizung aus Kunststoff bestehen, kommt es trotz Sauerstoff im System nicht mehr zur Verschlammung. Gleichzeitig dringt kein Sauerstoff aus der Flächenheizung in die übrigen Heizkreise ein.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo