Welcher Uw-Wert ist für die Förderung der Fenster maßgebend? Uw entsprechend der Fenstergröße oder der Uw.N Wert des Systems?
Geht es um die Ermittlung der Uw-Werte für Fenster, sind verschiedene Verfahren möglich.
So dürfen Sie nach DIN V 4108-4 den vom Hersteller nach DIN EN 14351-1 für ein Fenster mit Standardgröße und gleicher Bauart deklarierte UW-Wert ansetzen. Voraussetzung ist, dass das deklarierte Normfenster aus den gleichen Komponenten wie Rahmenmaterial und -bauart, Verglasung und Glasrandverbund wie das geplante Fenster besteht. Entsprechende Hinweise müssen dabei aus den Herstellerunterlagen hervorgehen.
Alternativ können Sie einen nach DIN EN ISO 10077-1 ermittelten Uw-Wert angeben. Für alle Fenster mit gleicher Bauart ist es möglich, diesen für Standardmaße zu berechnen. Andernfalls können Sie jeden Uw-Wert einzeln berechnen lassen und im Antrag zur Förderung der Fenster einen gewichteten Mittelwert angeben.
Wichtig ist, dass die Grundlagen aus der Dokumentation hervorgehen, damit Ihr Fördergeber die Unterlagen entsprechend prüfen kann.
Nachlesen können Sie das unter Punkt 4.02 der technischen FAQ zur BEG EM Förderung.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für neue Fenster herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für neue Fenster.