Ich bin gerade dabei, mein Dach mit einer Zwischenspartendämmung nachträglich zu dämmen. Jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen. Wie verlege ich die Unterspannbahn richtig um die Satellitenschüssel und den Dachständer für den Strom?
In diesem Fall kommen spezielle Durchführungen zum Einsatz. Diese dichten Kabel, Rohre und andere Elemente ab, um das Eindringen von Wasser und Wind zu verhindern.
Wichtig zu wissen: Geht es um eine Zwischensparrendämmung und Sie bringen die Unterspannbahn nachträglich an, ist diese mit Latten in die einzelnen Gefache zu klemmen. In der Mitte jedes Gefachs sollte außerdem eine Rinne entstehen, die eventuell von außen eingedrungenes Wasser nach unten abführt.
Ein möglicher Schwachpunkt ist auch die Durchführung durch die Dampfbremse auf der Innenseite der Konstruktion. Hier sind entsprechende Dichtstoffe (Klebebänder etc.) zu verwenden, um das Eindringen von feuchter Luft in die Dämmebene zu verhindern. Sicherer ist darüber hinaus der Einsatz von feuchtevariablen Dampfbremsen, da diese Wasser auch zurücktrocknen lassen.
Wir empfehlen, die Konstruktion mit einem Energieberater aus Ihrer Region zu besprechen, um Fehler und Bauschäden zu vermeiden.