Mineralfaser-WDVS: Ich überlege, ob ich mein Haus mit einem Mineralfaser-WDVS dämmen möchte. Ich mache mir jedoch Sorgen, dass der Außenputz im Laufe der Zeit Risse bekommt und so die Mineralfaser nass werden kann und somit ihre Dämmwirkung verliert. Wie wird bei solchen WDVS das Eindringen von Feuchtigkeit in die Mineralfaser verhindert bzw das Abtrocknen sicher gestellt?
Bei den WDVS der bekannten Hersteller können Sie sich darauf verlassen, dass diese auf solche Probleme geprüft sind und bei ordnungsgemäßer Verarbeitung auch problemlos funktionieren. Zum Einsatz sollten allerdings nur die zum jeweiligen WDVS gehörigen Komponenten kommen, weil diese perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ein spezielles Gewebe, das in die Armierungsschicht auf den Dämmplatten eingebettet wird, verhindert die Rissbildung. Ein geeigneter Oberputz ist die äußere Schutz-Schicht und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.