Macht eine Wärmepumpe im Altbau mit Radiatorenheizung sinn? Ersatz für Ölheizung.
Das lässt sich aus der Ferne leider nicht beurteilen. Eine Wärmepumpe kann sich immer dann lohnen, wenn sie Ihr Haus auch mit Vorlauftemperaturen von weniger als 45 bis 50 Grad Celsius wohlig warm bekommt. Ob das der Fall ist, können Sie einfach ausprobieren, indem Sie die Vorlauftemperatur der Ölheizung Schritt-für-Schritt absenken.
Möglicherweise genügt bereits der Austausch einiger Heizkörper, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Die Kosten dafür sind bei der BAFA-Förderung anrechenbar. Insgesamt erhalten Sie für den Austausch der Ölheizung durch die Wärmepumpe einen Zuschuss in Höhe von 45 Prozent (Vorausgesetzt, die Fördervoraussetzungen sind erfüllt). Alternativ können Sie eine Hybridheizung aus Gasbrennwertheizung (Erd- oder Flüssiggas) mit Wärmepumpe installieren. In diesem Fall würden Sie einen Zuschuss in Höhe von 40 Prozent bekommen.
Wir empfehlen Ihnen die Beratung durch einen Experten vor Ort. Dank staatlicher Förderung bekommen Sie den Check von einem Berater der Verbraucherzentrale bei Ihnen zu Hause für nur 30 Euro.