Seit dem 24.10.24 habe ich eine Wärmepumpe in Betrieb genommen! Habe keine Solarpaneele. Der Strom läuft über den Haushaltsstrom, was die kWh in die Höhe schnellen lässt. Ist es sinnvoll, einen zweiten Stromzähler einbauen zu lassen? Platz ist im Schrank vorhanden. Sinnvoll, weil es für Wärmepumpen einen günstigeren Stromtarif gibt.
Seit 2024 bekommen Sie pauschal 150 bis 190 Euro pro Jahr von Ihrem Stromversorger erstattet, wenn es sich um eine steuerbare Wärmepumpe im Haushaltsstromtarif handelt.
Alternativ dazu können Sie einen separaten Stromtarif abschließen. Das setzt einen weiteren Zähler voraus. Durch die dabei anfallenden Kosten lohnt sich eine Umrüstung vor allem dann, wenn Sie mehr als 3.000 kWh Wärmestrom im Jahr verbrauchen. Unter dieser Grenze ist die pauschale Vergütung unter Umständen günstiger.Â
Entscheidend sind die zusätzlichen Zählergebühren und die Strompreise für einen Wärmepumpen-Stromtarif. Während Sie die Zählergebühren bei Ihrem Netzbetreiber erfahren, zeigen Vergleichsportale im Internet, welche Konditionen bei Wärmepumpen-Stromtarifen in Ihrer Region möglich sind.