x
Expertenrat

Mein Energieversorger bietet mir keinen Wärmepumpen-Stromtarif an, weil die Leistung zu gering ist. Darf das sein?

Frage von Fritz-Günter P. am 14.05.2024 

Ich war unterwegs bei den Stadtwerken Greifswald, um Möglichkeiten eines Stromtarifes für meine Wärmepumpe aroTHERMplus VWL 55/6 .. zu erkunden. Am 1. Tag hieß es "Ihre Pumpe ist hier gar nicht angemeldet". Im Bemühen um diese Anmeldung durch den Installateur am nächsten Tag: "Ihre WP ist kleiner 4,2 kW. Daher bekommen sie bei uns keine Förderung durch Tarif (?!)" Meine WP verbraucht trotzdem ordentlich Strom (~ 3000 kWh). Was ist denn das für ein Kriterium und wo kann man das nachlesen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Hier gibt es leider keine einheitlichen Vorgaben. Die Energieversorger können in diesem Punkt frei entscheiden, wie Sie einen Stromtarif ausgestalten. Wir empfehlen Ihnen daher den Tarif-Vergleich in einem Online-Vergleichsrechner. Darüber finden Sie in der Regel auch andere Anbieter, die einen günstigen Wärmestrom-Tarif anbieten.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo