Expertenrat

Wann sollte ich mein Dach warten lassen?

Frage von Günter E. am 08.10.2018 

In welchen Zeitabständen sollte eine Dachwartung aus versicherungstechnischen Gründen erfolgen?  

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

In einigen Fällen fordern die Versicherer selbst die Wartung des Daches in regelmäßigen Abständen - etwa 1 bis 2 mal im Jahr. Auch erfahrene Dachdeckerfirmen empfehlen diesen Turnus, da Schäden im Herbst und im Winter auftreten können. Wir empfehlen, das Thema mit einem Dachdecker aus Ihrer Region zu besprechen und eventuell einen Wartungsvertrag abzuschließen. In vielen Fällen reicht ein jährlicher Rhythmus mit Kontrollen nach dem Winter aus.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo