Ich möchte eine Zwischensparrendämmung des Daches vornehmen und zwar mit Rockwool Fillrock RG Plus, eine hoch diffusionsoffene Einblasdämmung. Eine Untersparrendämmung existiert nicht. Die Dachsparren sind beidseitig mit Brettern verkleidet.
Zusätzlich ist zum Wohnraum hin ein Gips-Holzfaserputz von 2 cm aufgebracht. Ist bei diesem Dachaufbau ein Dämmsackverfahren notwendig oder alternativ eine zusätzliche Dampfsperrfolie wohnraumseitig? Der Einblasdämmstoff besteht aus Steinwollflocken. Oder benötigt man nichts weiter zu unternehmen?
Bei der geplanten Zwischensparrendämmung kann feuchtwarme Luft in die Dämmebene eintreten, die dann innenseitig an der äußeren Lage Holz kondensiert. Hier besteht die Gefahr, dass es zu Feuchteproblemen wie Schimmel kommt. Verhindern lässt sich das nur mit einer innenseitig eingebrachten Dampfbremse.
Wir empfehlen, das Vorhaben mit einem Energieberater aus Ihrer Region zu besprechen. Dieser berechnet die Konstruktion und gibt konkrete Vorgaben zur Qualität der benötigten Bauteile. Zudem gibt der Experte Tipps zur Ausführung, die er bei Bedarf auch kontrollieren kann, um Baufehler und Folgeprobleme sicher auszuschließen.
Ansprechpartner aus Ihrer Region finden Sie in unserer Experten-Datenbank. Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Dacharbeiten.