Ich möchte mein Steildach mit einer Zwischensparrendämmung isolieren und habe eine NICHT-Diffusionsoffene Unterspannbahn. Kann ich den Dämmstoff bis zur Unterspannbahn auflegen oder muss ich eine Hinterlüftung einplanen, wenn ich raumseitig mit einer Dampfsperre abschließe?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Dämmung bis an die Unterspannbahn zu legen und mit einer feuchtadaptiven Dampfbremse innenseitig abzuschließen. Ob dies allerdings feuchtetechnisch funktioniert, hängt von weiteren Faktoren ab: Die Dämmstärke und das Material, mit dem gedämmt werden soll. Je nach Materialstärke und –auswahl muss evtl. raumseitig doch eine Dampfsperre eingebaut und eine Hinterlüftung eingeplant werden. Denn nicht jedes Dämmmaterial ist für den kombinierten Einsatz mit einer feuchteadaptiven Dampfbremse geeignet.
Da diese Faktoren aus der Ferne nur schwer eingeschätzt werden können, empfehlen wir Ihnen, die Konstruktion von einem Sachverständigen Energieberater vor Ort prüfen zu lassen, um feuchtebedingte Bauschäden ausschließen zu können. Diesen finden Sie zum Beispiel in der Energie-Effizienz-Experten-Liste der KfW.