x
Produkt-Tipp
 

Fußbodenheizung im Altbau nachrüsten mit abgestimmten Produkten

Systemlösung für die energetische Sanierung mit Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung im Haus sorgt für mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz. Je größer die Wärmefläche, umso niedriger ist die Vorlauftemperatur, was Energie und Kosten spart. Das macht den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung im Altbau besonders interessant – selbst dann, wenn nur geringe Aufbauhöhen möglich sind. Speziell für die Nachrüstung der Fußbodenheizung gibt es Systemlösungen für die Sanierung ohne aufwändige Umbauten.

Nach dem Motto "Sanierung, Renovierung und Modernisierung" bietet PCI unterschiedliche Komplettlösungen für die energetische Sanierung von Fußbodenheizungen. Je nach Art der Fußbodenheizung und den baulichen Begebenheiten stehen drei verschiedene Systeme zur Wahl: für elektrische, warmwasserführende oder nachträglich in den eingefrästen Estrich eingebaute Fußbodenheizungen. Mit den PCI-Systemlösungen für die einfache energetische Sanierung ist der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung im Altbau auf bestehendem Untergrund problemlos möglich – ganz ohne lange Trockenzeiten oder aufwändige Umbauten. Auch der bestehende Estrich muss nicht entfernt werden. Die PCI-Systemlösung für die Nachrüstung von Fußbodenheizungen ist auf fast allen vorhandenen Untergründen einsetzbar, selbst auf schon vorhandenen Fliesen.

Geringe Aufbauhöhe punktet beim nachträglichen Einbau der Fußbodenheizung
Der Vorteil der PCI-Systemlösung für die energetische Sanierung von Fußbodenheizungen: Die geringe Aufbauhöhe macht die Systeme zur idealen Lösung für den nachträglichen Einbau im Rahmen der Bodensanierung. Je nach Art der Fußbodenheizung variiert die Aufbauhöhe. Bei einer warmwasserführenden Fußbodenheizung beträgt sie 15 Millimeter. Bei einem eingefrästem Estrich entfällt die zusätzliche Aufbauhöhe dagegen komplett, da die Heizleitungen direkt in den ausgefrästen Schlitzen verlegt werden.

Abgestimmte PCI-Produkte für die Bodensanierung ohne lange Trockenzeiten
Die Zusammenstellung der PCI-Produkte innerhalb der verschiedenen Systeme variiert. Sie hängt von der Art des Fußboden-Heizsystems ab. Die Nachrüstung der Fußbodenheizung erfolgt je nach System folgendermaßen:

1. Elektrische Fußbodenheizung nachrüsten
Nach der Grundierung eines sauberen, tragfähigen Untergrunds mit PCI Gisogrund 404 erfolgt die Verlegung der elektrischen Kabel (Heizmatten). Die zusätzliche Aufbauhöhe ergibt sich hier aus der Dicke der Heizkabel (je nach Hersteller zwischen 2 und 8 Millimeter). Anschließend werden darauf die Fliesen mit PCI Flexmörtel S1 Flott verlegt und mit dem variablen Flexfugenmörtel PCI Nanofug Premium verfugt. Bewegungsfugen lassen sich mit PCI Silcofug E schließen.

2. Warmwasserführende Fußbodenheizung nachrüsten

Zuerst werden selbstklebende Compactplatten auf dem vorhandenen Boden (Grundierung: PCI Gisogrund 404) angebracht, in die die Heizleitungen eingeclipst werden. Darauf erfolgt ein dünnschichtiger Bodenausgleich mit der Spachtelmasse PCI Periplan Extra, der die Aufgabe eines Heizkörpers übernimmt. Abschließend wird der gewünschte Bodenbelag verlegt. Die erforderliche Konstruktionshöhe beträgt etwa 15 Millimeter plus Oberbelag.

3. Warmwasser-Heizleitungen nachträglich in den Estrich eingefräst
In diesem Fall entsteht keine zusätzliche Aufbauhöhe. Hierfür müssen vorab Altbeläge entfernt und eine saubere Estrichoberfläche hergestellt werden. Die Heizrohre lassen sich dann in den vorhandenen Estrich integrieren. Dafür müssen Nuten in den Estrich eingefräst werden. Diese können mit der Ausgleichsmasse PCI Periplan Extra oder dem Fließspachtel PCI Periplan Flow aufgefüllt werden, darauf folgt abschließend der neue Bodenbelag.

Ausführlichere Informationen über die PCI-Systemlösungen für die einfache energetische Sanierung der Fußbodenheizung enthält die Broschüre "Fliesen sicher sanieren".

 
 
 
 
Quelle: PCI Augsburg GmbH
Fußbodensanierung mit den PCI-Systemlösungen für FußbodenheizungenBild größer anzeigen
Der Wunsch des nachträglichen Einbaus einer Fußbodenheizung steigt bei vielen Eigentümer:innen. Energieeffizienz und ein hoher Wärmewirkungsgrad sind gewichtige Argumente für die Nachrüstung. Mit der richtigen Systemlösung gelingt der Einbau einer Fußbodenheizung im Altbau schnell und einfachFoto: PCI Augsburg GmbH
PCI Augsburg GmbH
 
Ein Produkt von
PCI Augsburg GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner PCI Augsburg GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Bodensanierung: Verlegung einer neuen warmwassergeführten FußbodenheizungBild größer anzeigen
Mit den effizienten und nachhaltigen PCI-Systemen für die einfache energetische Sanierung von Fußbodenheizungen lassen sich verschiedene Typen nachrüsten - hier der Einbau eines Dünnschicht-Warmwasser-HeizsystemsFoto: PCI Augsburg GmbH
Badsanierung: Verlegung einer neuen elektrischen FußbodenheizungBild größer anzeigen
Auch eine elektrische Fußbodenheizung lässt sich einfach mit dem speziellen PCI-System für die Bodensanierung nachrüsten: Nach der Spezial-Haftgrundierung folgt das Auslegen der Heizmatten. Anschließend wird der Boden mit Spezial-Spachtelmasse ausgeglichen und die Fliesen werden verlegtFoto: PCI Augsburg GmbH
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Weitere Produkte von PCI Augsburg GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von PCI Augsburg GmbH

 

Newsletter-Abo