Die zentrale Lüftungsanlage für Mehrfamilienhäuser Logavent HRV156 K von Buderus ist sehr kompakt und fügt sich mit den flexiblen Luftverteilkomponenten zu einem abgestimmten und für Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern optimierten Lüftungssystem zusammen. Das 15 Kilogramm leichte Gerät ist so konstruiert, dass es sich platzsparend sowohl unter der Decke, als auch an der Wand installieren lässt. Die Installation der kompakten Lüftungsanlage kann dank der innovativen Montagevorrichtung ein Fachhandwerker allein erledigen: Montageschiene befestigen, Gerät einhängen und sichern, in Position bringen, einrasten, fertig. Bei der Wandanbringung der zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Logavent HRV156 K lassen sich alle Kanäle nach oben und bei der Deckenmontage nach vorne und hinten führen. Planer und Installateure profitieren so bereits bei der Konzeption des zentralen Wohnungslüftungssystems von maximaler Flexibilität.
Zentrale Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und geringem Energieverbrauch für Mehrfamilienhaus
Die zentrale Lüftungsanlage mit Feuchtesensor eignet sich für alle, die Wert auf Bautenschutz mit Energieeffizienz legen. Denn die kompakte Lüftungsanlage Logavent HRV156 K bietet bereits in der Basisausstattung eine feuchtegesteuerte Bedarfslüftung und sorgt somit automatisch für den erforderlichen Luftwechsel. Dabei arbeitet es mit einem hohen Wärmebereitstellungsgrad (Rückgewinnungsgrad, DIBt) von 93 Prozent und einem sehr geringen Energieverbrauch bis hin zur Energieeffizienzklasse A+.
Mit der Bedieneinheit Logamatic VC310 regeln Bewohner die kompakte Lüftungsanlage intuitiv und komfortabel, bei Bedarf auch jederzeit von unterwegs über die App MyVent. Darüber hinaus ist es auch für die Systemintegration vorbereitet. Mit der Systembedieneinheit Logamatic RC310 lassen sich dann Heizung, Warmwasser und Lüftung ganzheitlich steuern.
Ausführliche Informationen zur kontrollierten Wohnraumlüftung von Buderus enthält die Broschüre "Kontrollierte Wohnungslüftung: Logavent HRV".