Solarspitzengesetz ✔︎ Solargründach ✔︎ Dachdämmung ✔︎ Förderung Dachsanierung ✔︎ GEG Dacheindeckung ✔︎
Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Newsletter 11. März 2025
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Dachsanierung: Ein Plan für das Dach

Guten Tag, liebe Hauseigentümer, Energiespar-Interessierte und Sanierungsprofis!

vieles neu macht in diesem Jahr schon der März! Ende Februar ist das sogenannte Solarspitzengesetz in Kraft getreten, die Änderungen betreffen zunächst alle neu installierten Photovoltaik-Anlagen. Und auch die Kosten für Smart Meter wurden durch das Gesetz neu geregelt. Alle Informationen dazu finden Sie heute in unserem Newsletter.

Der Frühling macht nicht nur Lust auf Garten und Terrasse, auch größere Sanierungsmaßnahmen können jetzt wieder einfacher umgesetzt werden. In unserem Fokus heute steht das Dach, wo sich mit zunehmendem Alter nicht nur die Frage nach einem intakten Wetterschutz und der Optik stellt, sondern auch immer der Wärmeschutz beachtet werden sollte - damit die Wohnräume im Sommer wie im Winter komfortabel genutzt werden können. Auch dafür haben wir heute viele Tipps für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen, sonnigen März!
Ihr Team von ENERGIE-FACHBERATER

PS. Unser neuer Service ideal für Hauskäufer, der auch Finanzberater erfreut: Online-Beratungsgespräch mit unseren Energieeffizienz- und Förderexperten inklusive individuellem Sanierungs- und Förderkonzept sowie realistischer Kostenkalkulation »

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Redaktions-Tipp
 
Energiedach: Dachbegrünung und Solaranlage kombinieren

Energiedach: Dachbegrünung und Solaranlage kombinieren

Das Dach nur als Blickfang? Die Zeiten sind vorbei! Heute gibt es viel mehr Möglichkeiten, die ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Solaranlagen-Check im Frühjahr sorgt für maximalen Solarertrag

Solaranlagen-Check im Frühjahr sorgt für maximalen Solarertrag

Mehr als 80 Prozent der Sonneneinstrahlung fallen in die Monate März bis Oktober. Im Frühjahr ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Gründach: Die richtigen Pflanzen für eine extensive Dachbegrünung

Gründach: Die richtigen Pflanzen für eine extensive Dachbegrünung

Viele Eigentümer sind einer Dachbegrünung gegenüber positiv aufgeschlossen, doch am Ende ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Solarpflicht in den Bundesländern - eine Übersicht für Eigentümer

Solarpflicht in den Bundesländern - eine Übersicht für Eigentümer

Nicht nur die Bundesgesetze wie das GEG müssen Eigentümer bei einer Sanierung auf dem Schirm ...
Mehr »
Praxis-Tipp
 
Die sieben wichtigsten Tipps für die Dachsanierung

Die sieben wichtigsten Tipps für die Dachsanierung

Auch das schönste Dach kommt in die Jahre. Rund 50 bis 60 Jahre Lebensdauer haben die meisten ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt auch bei neuer Dacheindeckung

Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt auch bei neuer Dacheindeckung

Nicht nur die Anforderungen bei einer Dachdämmung sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Förderung von KfW und BAFA schließt auch neue Dacheindeckung ein

Förderung von KfW und BAFA schließt auch neue Dacheindeckung ein

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude vergibt bei Einzelmaßnahmen (BEG EM) und ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Lecks bei der Dachabdichtung gefährden die Dachdämmung

Lecks bei der Dachabdichtung gefährden die Dachdämmung

Die dickste Dachdämmung bringt wenig, wenn das Dach nicht luftdicht ausgeführt wurde. Neben ...
Mehr »
Redaktions-Tipp
 
Holzfaserdämmung: Eigenschaften, Formen und Einsatz

Holzfaserdämmung: Eigenschaften, Formen und Einsatz

Mit Holz dämmen? Holzfaserdämmstoffe machen das möglich. Denn sie bestehen aus den ...
Mehr »
Tipp aus unserem Partnernetzwerk
 
Der perfekte Zugang zum Dachboden

Der perfekte Zugang zum Dachboden

Kleines Bauteil, große Wirkung: Eine gute Bodentreppe komplettiert den Wärmeschutz, verhindert Feuchteschäden und macht auch optisch was her. Machen Sie jetzt den Check! ...
Mehr »
Tipp aus unserem Partnernetzwerk
 
LINITHERM LOOP – biobasierte Dämmsysteme für nachhaltiges Bauen

LINITHERM LOOP – biobasierte Dämmsysteme für nachhaltiges Bauen

Dämmstark, nachhaltig, gesünder: LINITHERM LOOP wird zu 60 % aus biomassebasierten Rohstoffen hergestellt, steigert den Wohnkomfort und schützt das Klima. ...
Mehr »
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Produkt-Highlights unserer Portalpartner:

 
 
Solardach: Dachziegel mit integriertem Photovoltaik-Modul

Solardach: Dachziegel mit integriertem Photovoltaik-Modul

Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude stellt oft eine Herausforderung dar, insbesondere ...
Mehr »
 
Beanspruchtes Flachdach mit leichter Bitumenbahn sanieren

Beanspruchtes Flachdach mit leichter Bitumenbahn sanieren

Es steht die Sanierung einer Flachdachabdichtung an? Bei einem beanspruchten Flachdach kommt ...
Mehr »
 
Dachsteine jetzt auch für das Flachdach

Dachsteine jetzt auch für das Flachdach

Flach geneigte Dächer stellen eine große Herausforderung dar - auch bei der Dachsanierung. ...
Mehr »
 
Schadstoffarme Bodentreppen für gesundes Wohnen

Schadstoffarme Bodentreppen für gesundes Wohnen

Dichtere Gebäude sorgen für einen ungenügenden Luftaustausch im Haus und können Schadstoffe ...
Mehr »
 
Flachdachdämmung mit ökologischen und robusten Mineraldämmplatten

Flachdachdämmung mit ökologischen und robusten Mineraldämmplatten

Eigentümer:innen wissen die Vorteile von Flachdächern zu schätzen: Darunter liegende Wohnräume ...
Mehr »
 
 
 
 
 
 
 

TOP 10 unserer aktuell meistgelesenen Artikel:

 

Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen

Sanierungskosten richtig von der Steuer absetzen
Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen

Heizungsförderung im MFH: So wird der Zuschuss berechnet

KfW-Regelungen für mehrere Wohneinheiten im Überblick
Heizungsförderung im MFH: So wird der Zuschuss berechnet
 
Sanierungstipps für jedes Baujahr - 50er bis 90er Jahre

Förderung: Vertrag mit auflösender / aufschiebender Bedingung

Mustervertrag für Heizungstausch und Sanierung zum Download
Förderung: Vertrag mit auflösender / aufschiebender Bedingung
 

Förderung von Eigenleistungen bei der Sanierung - so geht's

Materialkosten sind förderfähig / Auf richtige Rechnung achten
Förderung von Eigenleistungen bei der Sanierung - so geht's

BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's

Zuschüsse für Sanierung und Energieberatung
BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's
 

KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's

Tipps und Fristen für Antrag auf Förderung einer neuen Heizung
KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's
Erdwärmepumpe - alles zu Voraussetzungen, Funktion und Kosten
 

Update Förderung für Heizung und Sanierung 2025

Diese Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung
Update Förderung für Heizung und Sanierung 2025

Förderung für neue Fenster und Fenstertausch

Zuschuss, günstiger Förderkredit, Steuerbonus - die Details
Förderung für neue Fenster und Fenstertausch
 
 
 

Übersicht über alle Fördermittel für die Sanierung

Welche Förderungen gibt es aktuell? Unsere Tabelle zeigt sie auf einen Blick! Mit einem Klick auf die Grafik erhalten Sie die Übersicht als interaktive pdf-Datei!

 
 
 
 

Direkter Expertenkontakt - individuell & kostenfrei

PLZ-Suche

Vergleichsangebote

Sanierungsforum

Unsere Partner Newsletter-Abo Datenschutz Vom Newsletter abmelden »
Impressum
ENERGIE-FACHBERATER
c/o marketeam creativ GmbH
Rosenstr. 18, 76530 Baden-Baden
info@energie-fachberater.de
www.energie-fachberater.de

Geschäftsführerin Alexandra Schneider
Amtsgericht Mannheim HRB 202604
USt-IdNr. DE143463604
Inhaltlich verantwortlich gemäß
§ 6 MDStV: Alexandra Schneider
Haftungshinweis
Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird jedoch keine Haftung übernommen. Aus den Inhalten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.