Seit November 2017 rüstet Wellhöfer auch beim serienmäßigen WärmeSchutz WS3D für Bodentreppen nach. Den WärmeSchutz für Wellhöfer Bodentreppen gibt es grundsätzlich in drei Stufen: Schon der serienmäßige WS3D (Dämmung + Dichtung + Deckenanschluss) bietet dann den bauteilgeprüften U-Wert 0,80. Optional gibt es noch besseren WärmeSchutz WS4D (DoppelDämmung, U-Wert: 0,58). Bodentreppen mit dem besten WärmeSchutz WSPH erfüllen sogar den Niedrigstenergiestandard 2020 und sind als Passivhaus-Komponente für kaltes Klima zertifiziert. Alle Varianten bieten Luftdichtheit für Bodentreppe und Einbaufuge. Ein einfach montierbares Deckenanschluss-System ist immer im Lieferumfang enthalten. Der geprüfte Dichtwert ist zehn Mal besser als die DIN für Anschlussfugen fordert und Klasse 4 entspricht der Dichtheit von Fenstern. Das zertifizierte PH-Anschluss-System bei WärmeSchutz WSPH reduziert die Wärmebrücken nochmals deutlich.
Für Spitzbodentreppen gilt: Im schwierigen Differenzklima zwischen feuchtwarmem Wohnraum und kaltem Dachboden darf sich nichts verziehen. Wellhöfer Bodentreppen sind auf dauerhafte Klimastabilität geprüft und mit Klasse 3 besser als Wohnungsabschlusstüren. Ebenso einzigartig ist die in der Emissionsprüfung nachgewiesene Wohngesundheit: Bauteilgeprüfte Bodentreppen von Wellhöfer sind schadstoffarm und unterschreiten die Grenzwerte des Sentinel-Haus-Instituts um das neunfache.
Bei der Auswahl der passenden bauteilgeprüften Bodentreppe hilft der Bodentreppen-Konfigurator von Wellhöfer. Ausführliche Informationen zu den Bodentreppen von Wellhöfer finden Sie im "Wellhöfer Produktkatalog".