Die WärmeSchutz-Bodentreppen von Wellhöfer erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der Klasse 3. Damit setzt der Hersteller einen neuen Standard bei Bodentreppen. Denn bisher ist die Klimaprüfung bei Bodentreppen nicht gefordert. Bei Türen hingegen sind Klimaklassen ein bewährtes Qualitätskriterium: In einer so genannten "hygrothermischen Prüfung" wird an beiden Seiten der Tür unterschiedliches Klima - so genanntes "Differenzklima" - erzeugt. Auf diese Weise wird geprüft, ob sich Türen verziehen, was dann zu unangenehmem Zug und teurem Wärmeverlust führt.
Klimaklasse zeigt Qualität der Bodentreppe
Auch Bodentreppen in der obersten Geschossdecke befinden sich in einem solchen Differenzklima zwischen feuchtwarmer Wohnraumluft unten und kalter Luft oben im ungeheizten Dachboden. Deshalb ist die Klimaklasse auch hier ein wichtiges Kriterium, um die Qualität einer Bodentreppe zu beurteilen und zusammen mit der Dachbodendämmung einen optimalen WärmeSschutz zu sichern. Der Hersteller Wellhöfer hat erstmals eine WärmeSchutz-Bodentreppe nach den anspruchsvollen Kriterien prüfen lassen und gibt Hausbesitzern mit der bestandenen Klimaprüfung noch mehr Sicherheit beim Zugang zum Dachboden. Zusätzlich wurde die Luftdichtheit der Bodentreppe mit einer Luftdurchlässigkeitsprüfung nachgewiesen - unnötige Wärmeverluste über die Bodentreppe haben damit keine Chance mehr.
Finden Sie die passende Bodentreppe mit dem Bodentreppen-Konfigurator von Wellhöfer. Ausführliche Informationen zu den Bodentreppen von Wellhöfer enthält der "Wellhöfer Produktkatalog".