Speziell großformatige Fliesen stellen Fliesenleger vor Herausforderungen, denn die Gefahr von Konstruktionsschäden wächst mit der Größe des Verlegeguts: Leicht entstehen Hohlräume, die schnell zu Folgeschäden am neuen Fußbodenbelag führen können. Eine behutsame Bodensanierung mit einer niedrigviskosen Injektionsflüssigkeit spart Zeit und Kosten. Der Hohlstellenverguss weber.sys 891 ist für den Verschluss von Rissen an Mosaik- und Terrazzo-Böden ideal. Darüber hinaus eignet er sich für die Verfüllung und Verfestigung hohler Keramikbeläge, Estriche und Putze. Möglich ist dies dank hervorragender Kriecheigenschaften des Hohlstellenvergusses. Ein teurer Rückbau mit Neuverlegung der Fliesen lässt sich so vermeiden. Die gebrauchsfertige Injektionsflüssigkeit ist für Wand- und Bodenbelag geeignet.
Praxistipps: Großformatige Fliesen fachgerecht verlegen und reparieren
Neben der Handhabung ist gerade hinsichtlich bauphysikalischer Aspekte wie Ebenheit und Trocknungsverhalten des Verlegemörtels einiges zu beachten. Da bei großformatigen Fliesen der Fugenanteil geringer ist, kann Feuchtigkeit unter dem verlegten Belagsmaterial durch die wenigen vorhandenen Fugen nur sehr langsam austrocknen. Dies kann bei Verwendung falscher Materialien schnell zu Schäden im Untergrund führen. Auch eine unterdimensionierte Bettungsschicht kann Probleme verursachen. Ursachen hierfür sind häufig die Wahl der falschen Zahnkelle oder der Verzicht auf das Buttering-Floating-Verfahren. Hinzu kommt: Je größer die Fliese ist, desto ebener muss auch der Untergrund sein, auf dem sie aufliegt. Die Gefahr von Hohllagen unter der Keramik wächst. Beschädigung und Abbrüche bei entsprechender Belastung können die Folge sein. Zudem klingt der Belag beim Betreten partiell hohl.
Der Hohlstellenverguss weber.sys 891 bietet hier eine zeit- und kostensparende Alternative zum kompletten Rückbau. Die einkomponentige Injektionsflüssigkeit verfügt über außerordentliche Penetrationseigenschaften und füllt Hohllagen. Die Acryl-Copolymer-Dispersion wird drucklos in die geöffnete Fuge gegossen und verfüllt Hohlräume kraftschlüssig. Der Hohlstellenverguss eignet sich auch ideal für den Verschluss von Haarrissen, beispielsweise an Mosaik- und Terrazzo-Fußböden sowie bei Estrichen oder teilweise auch Putzen.
Ausführliche Infos zum Hohlstellenverguss weber.sys 891 finden Sie in der Broschüre "Hohlstellenverguss unter keramischen Belägen".
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Saint-Gobain Weber GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Konfigurierbares Fensterelement vereinfacht Fassaden-Anschluss
Sicherer WDVS-Anschluss und Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
Kalkglätte und Innenfarbe ergänzen schimmelhemmenden Hybridputz
Nist-, Raffstorekästen und Co bündig in Fassadendämmung einbinden
Feuchte und unebene Kellerböden sanieren an nur einem Tag
Nachträgliche Horizontalsperre stoppt Durchfeuchtung der Wand
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Fassaden nachhaltig sanieren mit biozidfreiem Oberputz
Fliesen schneller und unkomplizierter verlegen
Recyclingfähige Fassadendämmung komplett sortenrein trennbar
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Ruck-zuck und schon ist die Wand glatt verputzt
Fliesen und Platten abdichten, kleben und entkoppeln
Sockeldämmplatte aus Schaumglas ergänzt vollmineralisches WDVS
Trittschallschutz mit schlankem Systemaufbau ideal für Sanierung
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Abdichten, ausgleichen, erneuern und versiegeln in wenigen Tagen
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Verlegehilfe sorgt für bessere Haftung bei der Deckendämmung
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Schnelle Maßnahmen für die Kellersanierung
Putz war gestern: freie Materialwahl an der Fassade
Belastbare Abdichtung nach nur 24 Stunden
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Neue Spielräume für die kreative Fassadengestaltung
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Umweltsiegel für natürliche Fassadendämmung
Schlanke Wärmedämm-Verbundsysteme für effektive Fassadendämmung
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Neues Verfahren zur WDVS-Modernisierung ist wirtschaftlich
Konfigurierbares Fensterelement vereinfacht Fassaden-Anschluss
Sicherer WDVS-Anschluss und Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
Kalkglätte und Innenfarbe ergänzen schimmelhemmenden Hybridputz
Nist-, Raffstorekästen und Co bündig in Fassadendämmung einbinden
Feuchte und unebene Kellerböden sanieren an nur einem Tag
Nachträgliche Horizontalsperre stoppt Durchfeuchtung der Wand
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Fassaden nachhaltig sanieren mit biozidfreiem Oberputz
Fliesen schneller und unkomplizierter verlegen
Recyclingfähige Fassadendämmung komplett sortenrein trennbar
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Ruck-zuck und schon ist die Wand glatt verputzt
Fliesen und Platten abdichten, kleben und entkoppeln
Sockeldämmplatte aus Schaumglas ergänzt vollmineralisches WDVS
Trittschallschutz mit schlankem Systemaufbau ideal für Sanierung
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Abdichten, ausgleichen, erneuern und versiegeln in wenigen Tagen
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Verlegehilfe sorgt für bessere Haftung bei der Deckendämmung
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Schnelle Maßnahmen für die Kellersanierung
Putz war gestern: freie Materialwahl an der Fassade
Belastbare Abdichtung nach nur 24 Stunden
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Neue Spielräume für die kreative Fassadengestaltung
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Umweltsiegel für natürliche Fassadendämmung
Schlanke Wärmedämm-Verbundsysteme für effektive Fassadendämmung
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Neues Verfahren zur WDVS-Modernisierung ist wirtschaftlich