x
Produkt-Tipp
mehr zu Boden & Belag
 

Nachhaltige, zementreduzierte Fliesenkleber und Fugenmörtel

Fliesen klimaschonend verlegen mit CO2-reduzierten Baustoffen

Beim Thema CO2-Einsparung denken viele Sanierer primär an die Dämmung und Heizung. Doch auch beim Innenausbau kann man mit CO2-reduzierten Baustoffen im Rahmen der Sanierung einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Zum Beispiel beim Fliesenverlegen. Hier kommen zementreduzierte Fliesenkleber und Fugenmörtel als nachhaltige Baustoffe zum Einsatz. Durch den Ersatz von Zement wird eine CO2-Einsparung von 30-80 Prozent erzielt.
 

Mit dem Einsatz CO2-reduzierter Baustoffe im Innenbereich lässt sich nachhaltig und klimaschonend sanieren. So schlummert bei der Verlegung von Fliesen ein bisher gering beachtetes Klimapotenzial. Zum Beispiel werden Fliesen mit Fliesenkleber und Fugenmörtel verlegt, die primär aus Zement bestehen, der inzwischen als "Klimakiller" gilt. Saint-Gobain Weber bietet mit der BlueComfort-Produktfamilie für die Fliesenverlegung an Wand und Boden eine klimaschonende und nachhaltige Alternative: Bei den BlueComfort Fliesenklebern und Fugenmörteln werden 98 Prozent des Zements durch ein mineralisches, hydraulisch abbindendes Bindemittel ersetzt. Dank dieser patentierten Bindemitteltechnologie werden bei der Herstellung der Fliesenkleber bis zu 80 Prozent CO2 eingespart – und dies bei gesteigerter Ergiebigkeit und verbesserten Verarbeitungseigenschaften.

Nachhaltige, CO2-reduzierte Baustoffe für die Fliesenverlegung
Mit den nachhaltigen und flexiblen Dünn- und Mittelbettmörteln der BlueComfort-Produktfamilie können Fliesen jeder Art auf jedem Untergrund (inklusive Fußbodenheizungen) im Wohn- und Nassbereich verlegt werden. Als zementreduzierter Fliesenkleber eignet sich weber.xerm 840 für die klassische Fliesenverlegung oder zum Ausgleich von Unebenheiten und Fehlstellen bis zu 10 Millimetern an Wand und Boden. Der Premium-Fliesenkleber weber.xerm 842 ist hochflexibel und kann auch unter Großformat-Fliesen eingesetzt werden. Speziell für Untergründe, die geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt sind, ist dieser nachhaltige Flex-Fliesenkleber ideal. Die klimaschonende BlueComfort-Technologie der Fliesenkleber sorgt dafür, dass bei der Produktion von weber.xerm 840 30 Prozent weniger CO2 als bei vergleichbaren Fliesenklebern anfällt, bei weber.xerm 842 sind es 80 Prozent an Einsparung.

Zementreduzierte Fliesenkleber: Fliesen klimaschonend verlegen
Beide Fliesenkleber sind nach GEV-Richtlinie "sehr emissionsarm" und im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet. Das BlueComfort-Sortiment wird durch den BlueComfort Fugenmörtel weber.fug 875 sowie die titandioxidfreie flüssige Abdichtung weber.tec 822 als nachhaltige Baustoffe entsprechend ergänzt – für eine nachhaltige und klimaschonende Sanierung von Wand und Boden. Darüber hinaus verfügen die nachhaltigen Fliesenkleber über die Umwelt-Produktdeklaration EPD (Environmental Product Declaration - modified mineral mortars, group 2).

Ausführlichere Informationen zu den nachhaltigen Fliesenklebern und Fugenmörteln von Saint-Gobain Weber enthält die Broschüre "10 Jahre BlueComfort Klimarevolution beim Fliesen".

mehr zu Boden & Belag
 
 
 
 
Quelle: Saint-Gobain Weber GmbH
Wohnzimmer mit weißen GroßformatfliesenBild größer anzeigen
Die nachhaltigen Fliesenkleber mit der BlueComfort-Technologie enthalten weniger Zement und weisen damit einen geringeren CO2-Fußabdruck auf als vergleichbare VerlegemörtelFoto: Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
 
Ein Produkt von
Saint-Gobain Weber GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Saint-Gobain Weber GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Handwerker, der Bodenfliesen verlegt mit Fliesenkleber mit BlueComfort-TechnologieBild größer anzeigen
Der zementreduzierte Fliesenkleber weber.xerm 842 vereint beim Verlegen von keramischen Wand- und Bodenbelägen beste Verarbeitungseigenschaften mit Nachhaltigkeit. Der Multi-Flexkleber ist zudem ideal für Großformat-Fliesen geeignet – insbesondere auch für Untergründe, die geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt sindFoto: Saint-Gobain Weber GmbH
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Weitere Produkte von Saint-Gobain Weber GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Saint-Gobain Weber GmbH

 

Newsletter-Abo