Die Nachfrage nach umwelt- und gesundheitsverträglichen Baustoffen
steigt. Der Multipor Lehmmörtel besteht ausschließlich aus
Natursanden und Lehmpulver. Das hundertprozentige Naturprodukt
kommt in Kombination mit den bekannten Multipor-Mineraldämmplatten
bei der
Innendämmung zum Einsatz und kann hier als Klebemörtel und
zugleich als Innenputz an der Wand eingesetzt werden. Die bauphysikalischen
Eigenschaften des Lehmmörtels für die Innenwand sind zudem eine gute Ergänzung zu den
Mineraldämmplatten. Der ökologische Baustoff ist frei von Schad-
und sonstigen Zusatzstoffen und ist daher auch für Allergiker
geeignet. Die hohe
Diffusionsoffenheit der mineralischen Innendämmung sorgt für eine gute Feuchteaufnahme- und
Abgabefähigkeit. Wärmeregulierende und wärmespeichernde
Eigenschaften wirken sich positiv auf das Raumklima aus.
Lehmmörtel von Multipor - Vielfältig einsetzbar
Der Lehmmörtel kann als Ausgleichputz, als Armierungsputz mit
Gewebeeinlage oder als abschließender Oberputz auf der Innenwand verarbeitet werden.
Auch als Wandheizungsputz ist er geeignet. Die Verarbeitung des Lehmmörtels ist auf
vielen Untergründen der Innenwand möglich. Als Untergrund besonders geeignet
sind jedoch Multipor-Mineraldämmplatten. Beide Materialien - Lehmmörtel und Mineraldämmplatten - ergänzen sich optimal durch ihre bauphysikalischen Eigenschaften.
Das diffusionsoffene Dämmsystem kompensiert unerwünschte
Tauwasserbildung in der Wandkonstruktion. Dadurch wird die
Entstehung von Feuchteschäden an der Innenwand nachhaltig verhindert.
Multipor Lehmmörtel kann sowohl maschinell als auch von
Hand aufgetragen werden. Die Durchhärtung erfolgt durch
Lufttrocknung. Bei normalen Klimabedingungen ist mit einer
Trocknungsdauer von einem Tag pro Millimeter Putzdicke zu
kalkulieren. Eingetrocknete Lehmmörtelreste können zur weiteren
Verarbeitung durch Zugabe von Wasser aufgemischt werden.
Für das abschließende Oberflächenfinish der Innenwand bietet sich die
Multipor-Lehmfarbe an. Die lösemittelfreie, natürliche Wandfarbe
auf Lehmbasis verfügt über die gleichen positiven
Produkteigenschaften wie der Lehmmörtel. Die Verarbeitung der Lehmfarbe erfolgt
mit Rolle, Quast oder Pinsel.
Weitere Informationen zur energetischen Sanierung mit Multipor Lehmmörtel und Lehmfarbe enthält die Broschüre "Multipor Innendämmsystem WI Lehm".