Der Würzburger Hersteller Wellhöfer weitet sein Raumspartreppen-Programm deutlich aus. Drei Holzarten, vier Hartwachsöle oder lackierte Oberfläche, gerade oder geschwungene Stufen - da ist für jeden Geschmack und alle Platzverhältnisse die passende Treppenlösung für den Innenausbau dabei. Auch bei wenig Fläche kann die platzsparende Holztreppe so zum Blickfang werden und individuell an die Raumgestaltung angepasst werden: Bei der Auswahl des massiven Leimholzes wird auf korrekten Faserverlauf geachtet. Kiefer eignet sich für ein rustikales Umfeld und hat vereinzelt Äste. Buche ist das astfreie Treppenholz. Eiche gilt als Klassiker und ist sehr stabil und besonders haltbar. Zweischichtiger Wasserlack sorgt für eine widerstandfähige, glänzende Oberfläche der Raumspartreppe. Alternativ kann zweischichtige Hartwachsölung in natur, weiß, schoko oder schwarz gewählt werden.
Die Raumspartreppe "topstep" bietet traditionellen Treppenbau mit eingestemmten Stufen und wangenbündigem Geländer. Immer individuell auf Maß gefertigt ist die montagefertige Raumspartreppe für Fertighöhen von 2 bis 3,25 Meter erhältlich. Bei ganz geringem verfügbaren Platz können statt geraden Stufen auch geschwungene Stufen gewählt werden.
Die Auswahl der Raumspartreppen erfolgt ganz einfach mit dem Raumspartreppen-Konfigurator von Wellhöfer. Dieser überprüft in Echtzeit die eingegebenen Maße und zeigt die passenden Treppentypen mit allen Details inklusive Einstiegsbreite und Kopffreiheit an. Als günstige Alternative steht dort auch die Raumspartreppe "midstep" zur Wahl.
Hier erfahren Sie mehr über die Raumspartreppen aus Holz von Wellhöfer: Broschüre "Schöne Raumspartreppen".
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Zertifizierte Bodentreppe bietet Wohngesundheit bis zum Dachboden
Ebener Deckenübergang dank glattem Unterdeckel
Einbau der Bodentreppe unter häufigsten Baumängeln
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Fachgerechter, luftdichter Einbau spart deutlich Heizkosten
Dichter Einbau mit Deckenanschluss-System und spezieller Dichtung
Dreiteilige Dachbodentreppe bis zu 200 Kilogramm belastbar
Schutz vor Wärmeverlusten am kritischen Durchgang zum Dachboden
Sicherer Zugang zum Dachboden: Geländer ist Vorschrift!
Mehr staubgeschützter Stauraum dank Kniestocktür mit Korpus
Maßgefertigte Bodentreppen exakt einbauen und sicher benutzen
Kompakte Bodentreppe bietet sicheren Zugang zum Dachboden
Geprüfter Brandschutz für Decke, Bodentreppe und Einbaufuge
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
Treppengeländer und Handlauf bieten sicheren Zugang zum Dachboden
Platzsparende Holztreppen mit verschiedenen Treppenformen
Abseitenwände mit Tür schaffen wertvollen Stauraum
Bei Bodentreppen-Wahl ist Stufentiefe entscheidend
Zugang zum Flachdach mit luftdichtem Anschluss und Wärmedämmung
Zertifizierte Bodentreppe bietet Wohngesundheit bis zum Dachboden
Ebener Deckenübergang dank glattem Unterdeckel
Einbau der Bodentreppe unter häufigsten Baumängeln
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Fachgerechter, luftdichter Einbau spart deutlich Heizkosten
Dichter Einbau mit Deckenanschluss-System und spezieller Dichtung
Dreiteilige Dachbodentreppe bis zu 200 Kilogramm belastbar
Schutz vor Wärmeverlusten am kritischen Durchgang zum Dachboden
Sicherer Zugang zum Dachboden: Geländer ist Vorschrift!
Mehr staubgeschützter Stauraum dank Kniestocktür mit Korpus
Maßgefertigte Bodentreppen exakt einbauen und sicher benutzen
Kompakte Bodentreppe bietet sicheren Zugang zum Dachboden
Geprüfter Brandschutz für Decke, Bodentreppe und Einbaufuge
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
Treppengeländer und Handlauf bieten sicheren Zugang zum Dachboden
Platzsparende Holztreppen mit verschiedenen Treppenformen
Abseitenwände mit Tür schaffen wertvollen Stauraum
Bei Bodentreppen-Wahl ist Stufentiefe entscheidend
Zugang zum Flachdach mit luftdichtem Anschluss und Wärmedämmung