Zu den Dienstleistungs- und Forschungsschwerpunkten des ZUB gehören darüber hinaus zum Beispiel die Beratung bei schwierigen Bauaufgaben, Thermografie und Blower-Door, bauphysikalische Messungen sowie die Entwicklung von Baustoffen mit verbesserten Eigenschaften.
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird viel kritisiert, die Bundesregierung hält an den Plänen fest - Heizungen ab 2024 mit 65 Prozent Erneuerbaren.
Auch Haushalte, die mit Heizöl, Pellets und Flüssiggas heizen, sollen bei den Heizkosten entlastet werden. Alle Infos zur Zuschuss-Berechnung und Antragstellung.
Zinssenkung bei der KfW-Bank für BEG-Förderkredite, im Programm Altersgerecht Umbauen und Wohneigentumsprogramm. Details zu den Konditionen.
Soll die beheizte Nutzfläche eines Wohngebäudes zum Beispiel durch einen Anbau, eine Dachaufstockung oder einen Dachausbau erweitert werden, sind die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) für Hausbesitzer bindend. Ob dabei die Vorgaben für Altbauten gelten oder sogar nach ...
Habe ein Einfamilienhaus und an der Fassade sind paar Sachen zu machen. Bisher ist noch keine Fassadendämmung erfolgt, die sich in meinem Fall auch nicht rechnet. Es gibt die Regel bei mehr als 10 ...
Die 10-Prozent-Regel, die Sie ansprechen, ist die Bagatellgrenze in der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Das bedeutet: Werden weniger als zehn Prozent saniert, also zum Beispiel Risse im ...
Komplette Antwort von:Ich baue einen Anbau (< 50 qm) an ein bestehendes Haus. Die Heizung soll mit der vor zwei Jahren eingebauten Brennwerttherme betrieben werden. Das Bauamt möchte nun ein Energienachweiss nach ...
Die Forderung nach dem EnEV-Nachweis ist schon richtig, der aber in diesem Fall sehr einfach, d.h. nach §9 Abs.4 zu führen ist. (4) Bei der Erweiterung und dem Ausbau eines Gebäudes um beheizte oder ...
Komplette Antwort von:Habe ein Einfamilienhaus und an der Fassade sind paar Sachen zu machen. Bisher ist noch keine Fassadendämmung erfolgt, die sich in meinem Fall auch nicht rechnet. Es gibt die Regel bei mehr als 10 ...
Die 10-Prozent-Regel, die Sie ansprechen, ist die Bagatellgrenze in der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Das bedeutet: Werden weniger als zehn Prozent saniert, also zum Beispiel Risse im ...
Komplette Antwort von:Ich baue einen Anbau (< 50 qm) an ein bestehendes Haus. Die Heizung soll mit der vor zwei Jahren eingebauten Brennwerttherme betrieben werden. Das Bauamt möchte nun ein Energienachweiss nach ...
Die Forderung nach dem EnEV-Nachweis ist schon richtig, der aber in diesem Fall sehr einfach, d.h. nach §9 Abs.4 zu führen ist. (4) Bei der Erweiterung und dem Ausbau eines Gebäudes um beheizte oder ...
Komplette Antwort von: