Mit der Wallbox Power Charge 7000i ermöglicht Bosch herstellerunabhängiges, sicheres Laden von Elektro- und Hybridautos in der eigenen Garage, unter dem Carport oder auf einem Stellplatz im Freien auf dem Grundstück. Die Ladestation eignet sich zum Laden aller Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Typ 2-Ladestecker. Die Wallbox verfügt über eine einstellbare Ladeleistung von bis zu 11 Kilowatt und lädt die Fahrzeugbatterie damit bis zu fünfmal schneller als handelsübliche Haushaltssteckdosen. Das intelligente "Strom tanken" erfolgt via LAN oder WLAN. Dabei lässt sich die Wallbox für Elektro- und Hybridauto auch ganz einfach smart vernetzen und ist intuitiv per App HomeCom Easy steuerbar. So haben Nutzer den Ladestatus ihres Fahrzeugs immer im Blick.
Und das alles bei räumlicher Flexibilität: Dank großzügiger Kabellänge muss das Elektro- oder Hybridauto für den Ladevorgang nicht direkt vor der Wallbox abgestellt werden. Eigentümer:innen können zwischen einer Ladestation mit einem 5 und einem 7,5 Meter langen Ladekabel wählen.
Nachhaltiger und effizienter laden: Wallbox in Kombi mit Energiemanager und Photovoltaik-Anlage
Eigentümer:innen können die Wallbox auch problemlos über den Bosch Energiemanager ins heimische Smart Home integrieren. Damit ist die Ladestation für Elektro- und Hybridautos im Eigenheim genau wie auch die Wärmepumpe, Lüftung und andere internetfähige Haushaltsgeräte von Bosch steuerbar. Der Energiemanager verteilt eigenproduzierten Strom sinnvoll an die smarten Verbraucher im ganzen Haus. So lässt sich beispielsweise selbsterzeugter Solarstrom aus einer Photovoltaik-Anlage zum Laden des Elektroautos nutzen. Stromüberschüsse werden dann in einem Speicher eingelagert, bis er von Wärmepumpe, Wallbox oder anderen Geräten im Smart Home benötigt wird, anstatt unmittelbar ins Netz eingespeist zu werden. Der optionale Betrieb eines Ladestromzählers für tarifoptimiertes Laden bringt zusätzliche Stromkosteneinsparungen.
Wallbox schnell und flexibel auf dem Grundstück montieren
In der Garage, unter dem Carport, drinnen oder draußen: Die Wallbox Power Charge 7000i fürs Eigenheim ist wetterfest und kann als Plug-and-Play-Lösung flexibel auf dem Grundstück montiert und mit 230 oder 400 Volt betrieben werden. Einmal angebracht, ist die Ladestation für Elektro- und Hybridautos in wenigen Schritten installiert und arbeitet vollkommen wartungsfrei. Softwareupdates bezieht die Wallbox über die bestehende LAN- beziehungsweise WLAN-Verbindung. Um einen sicheren Zugang zum Strom aus der Wallbox zu gewähren, erhalten Nutzer zwei RFID-Karten, mit denen sie sich automatisch als berechtigter Nutzer der Ladestation identifizieren können. Darüber hinaus ist der Ladezugang auch ganz smart über die HomeCom Easy-App möglich.