Bosch Gateway KNX 10 ermöglicht die Einbindung von Bosch Heiztechnik in KNX-Bussysteme zur Gebäudeautomation und gewährleistet Versorgungssicherheit und einen effizienten Betrieb der Heizung im Smart Home. Weil KNX ein bekannter und häufig genutzter offener Bus-Standard in der Gebäudeautomation ist, lässt sich die Heizung mit zahlreichen anderen Haustechnik-Komponenten vernetzen und mit einer Bedieneinheit an der Wand oder via Smartphone und Tablet steuern. Das System zur Datenübertragung über einen gemeinsamen Übertragungsweg ist jederzeit bedarfsgerecht und unbegrenzt erweiterbar. Zertifizierungen der KNX-Komponenten durch die Mitglieder des Netzwerks KNX-Deutschland sowie die einheitliche Konfigurations-Software ETS (Engineering Tool Software) sichern die Qualität der KNX-Lösungen im Smart Home.
Automatische Heizungsregelung für effizienten Betrieb
Gas- und Ölheizungen sowie Wärmepumpen von Bosch, die mit dem EMS2-Regler und einem Internet-Gateway ausgestattet sind, lassen sich über den Router und das KNX 10 mit dem KNX-Bus verbinden. Weil die Komponenten untereinander im Smart Home kommunizieren, übernehmen KNX-Systeme auf Wunsch die Heizungsregelung vollständig und gewährleisten so einen effizienten Betrieb der Heizung mit einer Energieeinsparung von bis zu 40 Prozent. Zudem schützt der dezentrale Aufbau das KNX-System vor Störungen: Der Ausfall einer Komponente der Heizung hat keine Auswirkung auf die Smart Home-Funktion der anderen.
KNX bietet als offener Bus-Standard eine hohe Kompatibilität mit den Produkten von mehr als 370 Elektro- und Heizungsherstellern aus 73 Ländern. Bosch Thermotechnik ist nach ISO 9001 zertifiziertes Mitglied des Netzwerks KNX-Deutschland und gewährleistet mit dem Gateway KNX 10 die Einbindung von Bosch Heizsystemen.