Foto: Energie-Fachberater.de/Creaton
Der richtige Bodenbelag macht den Fußboden zum Highlight und bringt die Wirkung des Raumes erst voll zur Geltung.
Damit der Fußboden möglichst lange schön bleibt, sollte der Bodenbelag dem Einsatzort entsprechend ausgewählt werden.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Creaton
Hausbesitzer in NRW werden für den Einsatz Erneuerbarer Energien belohnt! Das Land vergibt Zuschüsse für Solarthermie, Pelletheizung, Solarstromspeicher und Wärmepumpen.
Zinssenkung bei der KfW. Kredite für mehr Barrierefreiheit und den Heizungstausch werden aktuell günstiger.
Nach der Pflicht die Kür: Der richtige Bodenbelag für jeden Raum
Während bei den meisten Sanierungsmaßnahmen die bautechnischen Aspekte im Vordergrund stehen, geht es beim Bodenbelag endlich auch einmal um die Optik. Der richtige Bodenbelag sorgt für Atmosphäre, unterstreicht den Charakter eines Raumes und überzeugt im besten Falle auch noch mit Funktionalität. Deshalb sollten sich Hausbesitzer bei der Auswahl nicht nur von der gewünschten Optik leiten lassen, sondern auch über folgende Fragen nachdenken:
Schließlich muss der neue Bodenbelag nicht nur optisch überzeugen, er sollte auch den Anforderungen des Alltags standhalten können.
Überblick Bodenbeläge
Ob gemütliche Behaglichkeit mit Holz, klassische Eleganz mit Fliesen oder Natur pur mit Kork und Sisal - für welchen Bodenbelag letztendlich die Entscheidung fällt, hängt auch vom Budget ab. Neben dem Nutzfaktor sollte darüber hinaus der gewünschte Wohnraumeindruck berücksichtigt werden. Unser Überblick zeigt die beliebtesten Bodenbeläge:
Fliesen: praktisch, sauber, wärmeleitend
Ein Bodenbelag aus Fliesen ist der ideale Partner für die Fußbodenheizung. Zudem überzeugen aktuelle Designs mit Vielfältigkeit in zahlreichen Stilrichtungen. Längst haben Fliesen so auch Wohnzimmer und Schlafbereiche erobert. Und auch die klassischen Fliesen-Argumente stimmen noch immer: Pflegeleicht und robust ist der Fliesenboden, bestens geeignet für Allergiker und auch ein barrierefreier Bodenbelag lässt sich mit Fliesen problemlos erstellen.
Parkett: optisches Highlight mit Wohlfühlcharakter
Holzböden liegen nach wie vor im Trend. Ein echter Parkettboden besteht zu 100 Prozent aus Holz, hat allerdings auch seinen Preis. Diesen ist der Bodenbelag allerdings wert, denn er verleiht den Wohnräumen eine hochwertige Optik. Auch in Sachen Wohngesundheit ist Parkett eine gute Wahl: Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und bei trockener Raumluft wieder abgeben. So wird das Raumklima natürlich reguliert. Sogar für das Bad ist Parkett inzwischen erhältlich. Kleinere Schäden lassen sich durch Abschleifen entfernen.
Laminat: schnell verlegt und preisgünstig
Laminat besteht aus einer Trägerschicht und einer dünnen Dekorschicht (oft im Dekor einer Holzoberfläche, aber auch in Steinoptik und vielen anderen Designs). Der Vorteil von Laminat: Es lässt sich leicht selbst verlegen, ist preiswert, robust und pflegeleicht. Macken lassen sich allerdings im Gegensatz zu Parkett nur schwer ausbessern. Der Bodenbelag ist in verschiedenen Nutzungsklassen erhältlich, die seine Strapazierfähigkeit ausweisen. So kann für jeden Raum und jede Nutzung das passende Laminat gewählt werden.
Kork: nachwachsender Naturstoff
Der pflegeleichte Korkboden wird vor allem gern für Kinderzimmer verwendet, denn er weist eine angenehm weiche und warme Struktur auf. Ein Bodenbelag aus Kork zieht keinen Staub an und ist damit ideal für Allergiker, er ist fußwarm und trittschalldämmend. Auch wer sich nachhaltig einrichten will, ist mit Kork gut beraten. Der nachwachsende Rohstoff stammt aus der Rinde der Korkeiche - ohne dass ein Baum gefällt werden muss.
Linoleum: wiederentdeckter Klassiker
Der elastische Linoleum-Bodenbelag war früher weit verbreitet und erlebt derzeit ein Revival. Was viele nicht wissen: Linoleum wird aus nachwachsen Rohstoffen hergestellt. Die Mischung aus Jute, Leinöl, Harzen, Kork-, Holz- und Kalksteinmehl sowie Farbpigmenten ist wegen ihrer Strapazierfähigkeit auch für große Räumlichkeiten bestens geeignet.
Designboden und Vinylboden
Wie Laminat auch ist ein Designboden mehrschichtig aufgebaut. Angeboten wird er in Form von Fliesen, Planken oder Dielen, die aus mehreren Schichten bestehen. Besteht die Oberfläche aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt, spricht man von einem Vinylboden. Der größte Vorteil der Design- und Vinylböden ist die Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit. So kommt der kostengünstige Bodenbelag auch im Bad in Frage.
Teppich: Gemütlichkeit ist Trumpf
Teppich ist zwar weniger pflegeleicht als ein Bodenbelag aus Fliesen oder Holz, punktet dafür aber beim Gemütlichkeitsfaktor. Die Auswahl bei Farben und Designs eröffnet unendliche Gestaltungsfreiräume. Der Nachteil: Flecken sind schwer zu entfernen. Auch für Naturfans ist der Teppich kein Tabu: Sisal, Kokos, Baumwolle, Ziegenhaar und Schafwolle sind robust und nachwachsende Rohstoffe. Die Rückseite des Teppichs besteht dann aus Naturkautschuk oder Jute statt aus Schaumstoff.
Ein Designboden ist durch den Kunststoffüberzug feuchteunempfindlich und robust. Besteht die Oberfläche aus PVC, spricht man von einem Vinylboden. Vorteile und Nachteile.
Stark riechender Laminatkleber, müffelnder Teppichboden, Emissionen aus den Fliesenfugen - nicht immer beeinflusst der Bodenbelag die Gesundheit positiv. Es lohnt sich also für Hausbesitzer, bei der Auswahl genau hinzuschauen. Die gute Nachricht: Aus so gut wie allen Bodenbelagsgruppen sind ...
Wer Maßnahmen zu energetischer Sanierung, Einbruchschutz und Barrierefreiheit koppelt, spart Kosten und kann die Förderung der KfW kombinieren.
Parkett macht sich auf einer Fußbodenheizung bei richtiger Holzwahl und fachgerechter Verarbeitung richtig gut. Hier die wichtigsten Tipps.
Parkett und Dielen werden im Lauf der Jahre immer attraktiver. Ab und zu ist es aber Zeit für die Renovierung! Tipps für’s Abschleifen, Versiegeln und Macken ausbessern.
Parkett im Badezimmer? Kein Problem mit der richtigen Holzsorte. Ein Parkettboden aus Hartholz bleibt auch im Bad lange schön.
Alte Fliesen auf einer Fußbodenheizung können ausgetauscht werden. Bei der Sanierung des Bodenbelags sollten Hausbesitzer einige wichtige Punkte beachten.
Die richtige Kombination von Heizung und Bodenbelag sorgt für einen hohen Wohn- und Wärmekomfort. Das perfekte Duo für angenehme Strahlungswärme und ein gesundes Raumklima sind zum Beispiel Fußbodenheizung und Fliesen. Experte Joachim Plate erklärt, worauf Hausbesitzer achten sollten.
Sichere Lösung zur Renovierung kritischer Untergründe
Abgestimmte Bodenlösungen bieten Vorteile beim Innenausbau
Schnellmörtel punktet mit variabel einstellbarer Konsistenz
Brillantes und funktionales Fugenbild dank Premium-Mörtel
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Großformatige Bodenfliesen verlegen ohne Bewegungsfugen
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Edlen Bodenbelag schnell und wirtschaftlich verlegen
Fliesen und Platten abdichten, kleben und entkoppeln
Eilige Betonreparaturen am Untergrund zeitsparend ausführen
Vorstrich versiegelt Estrich mit erhöhter Restfeuchte
Wirksam vorgehen gegen Schadstoffe und lästigen Geruch
Robuster Estrich schnell zu verlegen für verschiedene Bodenbeläge
Emissionsarmes Verlegesystem für Wand und Boden
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Zementgebundener Fertigteilestrich für den Innenausbau
Sichere Lösung zur Renovierung kritischer Untergründe
Abgestimmte Bodenlösungen bieten Vorteile beim Innenausbau
Schnellmörtel punktet mit variabel einstellbarer Konsistenz
Brillantes und funktionales Fugenbild dank Premium-Mörtel
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Großformatige Bodenfliesen verlegen ohne Bewegungsfugen
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Edlen Bodenbelag schnell und wirtschaftlich verlegen
Fliesen und Platten abdichten, kleben und entkoppeln
Eilige Betonreparaturen am Untergrund zeitsparend ausführen
Vorstrich versiegelt Estrich mit erhöhter Restfeuchte
Wirksam vorgehen gegen Schadstoffe und lästigen Geruch
Robuster Estrich schnell zu verlegen für verschiedene Bodenbeläge
Emissionsarmes Verlegesystem für Wand und Boden
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Zementgebundener Fertigteilestrich für den Innenausbau
4D Projects GmbH / Saint-Gobain Weber
Saint-Gobain Weber GmbH
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH