Foto: Energie-Fachberater.de/monropic_Fotolia
Kachelofen ist nicht gleich Kachelofen! Unterschieden werden Grundofen, Speicherofen und Warmluftkachelofen.
Ein wasserführender Kachelofen kann als zusätzliche Wärmequelle ins Heizsystem integriert werden.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/monropic_Fotolia
Aktuell sind uns leider keine Programme bekannt, die den Austausch des Heizeinsatzes fördern. Sie erhalten allerdings einen BAFA-Zuschuss ...
Antwort lesen »Wichtig ist zunächst die passende Größe des neuen Heizeinsatzes. Diese muss den Maßen des alten entsprechen, damit ein Fachhandwerker den ...
Antwort lesen »Zuschüsse bekommen Sie aktuell für wasserführende Pelletheizeinsätze oder Bauteile zur Partikelabscheidung. Beides fördert das Bundesamt ...
Antwort lesen »Aktuell sind uns leider keine Förderprogramme bekannt, über die der Staat den Austausch von Heizeinsätzen fördert. Die anfallenden ...
Antwort lesen »Leider sind uns diesbezüglich keine Änderungen bekannt. Wir gehen davon aus, dass die bekannten Fristen trotz Corona weiterhin gelten.
Antwort lesen »Möchten Sie die Abwärme des Kachelofens in die zentrale Heizungsanlage einspeisen, können Sie eine sogenannte Wassertasche nachrüsten. ...
Antwort lesen »Leider sind uns aktuell keine Förderprogramme bekannt, die Mittel speziell für diesen Fall bereitstellen. Möglich ist es aber, die ...
Antwort lesen »Lassen Sie einen neuen Heizeinsatz einbauen, muss dieser zunächst die aktuellen Abgasgrenzwerte einhalten. Wichtig sind dabei vor allem die ...
Antwort lesen »Aktuell sind uns leider keine Förderprogramme bekannt, über die es Zuschüsse für den Austausch des Heizeinsatzes gibt. Mit der Umstellung ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen in diesem Fall keine zuverlässige Antwort geben. Wir empfehlen Ihnen, das Thema mit einem Ofenbauer aus Ihrer ...
Antwort lesen »Uns sind aktuell leider keine Förderprogramme bekannt, die Mittel für den Austausch von Heizeinsätzen bereitstellen. Als Eigentümer eines ...
Antwort lesen »Uns sind aktuell leider keine Förderprogramme für den Austausch eines alten Heizeinsatzes bekannt. Die anfallenden Handwerkerkosten können ...
Antwort lesen »Aktuell sind uns leider keine bundesweiten Förderprogramme bekannt. Unter Umständen gibt es in einzelnen Städten oder Gemeinden öffentliche ...
Antwort lesen »Aktuell ist uns leider kein deutschlandweites Förderprogramm für den Austausch von Heizeinsätzen bekannt. Einige Regionen fördern die ...
Antwort lesen »Nach Kehr- und Überprüfungsverordnung sind alle Feuerstätten in einem Haus regelmäßig durch einen Schornsteinfeger zu untersuchen. Die ...
Antwort lesen »Uns sind leider keine staatlichen Förderprogramme bekannt, die den Austausch alter Heizeinsätze fördern. Weitere Informationen zum Thema ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort