Foto: FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Ob Lärm von der Straße oder Geräusche der Nachbarn - Lärm macht krank und beeinträchtigt den Wohnkomfort.
Mit einer Dämmung und speziellen Fenstern lässt sich der Schallschutz auch von Altbauten erheblich verbessern.
weiterlesen »
Foto: FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
In diesem Fall sind die Möglichkeiten sehr begrenzt. Denn eine Trittschalldämmung auf der Bodenheizung mindert deren Effizienz und ...
Antwort lesen »Geht es darum, den Schallschutz im Bad nachträglich zu verbessern, empfehlen wir Ihnen den Kontakt zu einer Sanitärfirma aus Ihrer ...
Antwort lesen »Es gibt verschiedene Maßnahmen, um den Schallschutz an Ihrem Haus zu verbessern. Angefangen von Hecken über Schallschutzwände bis zur ...
Antwort lesen »Die Möglichkeit besteht grundsätzlich. Ob die Maßnahme eine spürbare Verbesserung bringt, lässt sich aus der Ferne jedoch nicht sicher ...
Antwort lesen »Als neutrale Onlineplattform bieten wir selbst leider keine ausführenden Arbeiten an. Fachpartner aus Ihrer Region finden Sie unter anderem ...
Antwort lesen »Geht es darum, die Übertragung des Luftschalls vom Keller auf die darüber liegenden Räume zu mindern, kommen Materialien mit einer hohen ...
Antwort lesen »In unserem Ratgeber Schallschutz finden Sie viele Tipps, wie sich der Schallschutz auch im Altbau verbessern lässt, zum Beispiel mit einer ...
Antwort lesen »Schall überträgt sich zum einen über die Luft, zum anderen aber auch über den Baukörper. Er wandert dabei über feste Bauteile wie Decken ...
Antwort lesen »Um den Schall möglichst wirksam einzudämmen, sollte die Decke mit Gipskarton abgehängt werden. Während das mit speziellen ...
Antwort lesen »Eine fachmännisch ausgeführte Schallschutzdecke kann die Geräuschbelastung ihrer Bäckerei dämmen. Die Ausführung hängt jedoch auch vom ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort